„Platz der Freundschaft“ ist eine alternative Seifenoper, die seit Juni 2006 in Produktion ist und ihre Premiere am 16. November 2006 auf ROK-TV (dem Offenen Kanal Rostock) feierte. Sie wurde mit dem Equipment und der Unterstützung von ROK-TV gedreht.
Jörg Weinmann ist der Produzent der Serie und ruft regelmäßig Treffen zur Koordination der Soap Opera ein. Am Anfang steht ein Brainstorming, um die Geschichten der Charaktere für die nächsten 4 Folgen zu finden, gemeinsam (in 3er Gruppen) werden Handlungsstränge entworfen, miteinander verknüpft und Texte geschrieben. Immer ca. 4 Folgen werden parallel und unchronologisch gedreht. Am Set werden gelegentlich spontan Ideen aufgenommen, und unter den Darstellern erarbeitet, die dann sofort aufgenommen werden. Aktuell sind 2 komplette Folgen abgedreht, die Folgen 3 bis 7 sind in paralleler Produktion. Die Drehbücher für die Folgen 8 bis12 werden gerade geschrieben.
Handlungsort und auch überwiegend Drehort ist Rostock. Das Geschehen findet in Rostocks Wohnungen, Straßen, Parks, etc statt. Die „ComeIn Bar“ verkörpert in der Soap die Kneipe „Friends“. In „Platz der Freundschaft“ (PdF) geht es wie in allen Seifenopern um eine Gruppe junger Menschen, die versuchen unter Einfluss von Liebe, Gewalt, Hass, Intrigen, Krankheit ihr Leben zu meistern. Es gibt in PdF neben den Studenten, die in WGs wohnen, auch arbeitende Charaktere wie einen Dozenten, einen Kellner, eine Sekretärin und Vertreter der High Society, die durch eine Brauereifamilie (v. Beckstein) verkörpert werden. Diese Einwohner sind durch Verwandtschaft, Freundschaft und Liebe miteinander verbunden. Aus der Telenovela wurden Elemente übernommen wie die typische Ortsveränderung eines Protagonisten im Pilotfilm: Sébastien lernt die andern Charaktere kennen, dadurch wird der Zuschauer in seine neue Welt eingeführt.
Sebastian Nietsche spielt Sébastien de Coque au Vin: Sébastien ist ein ehemaliger Austauschschüler aus Frankreich und Freund von Felix Hoffmann. Er geht sehr leichtfüßig durch das Leben und kann leicht ausgenutzt werden. Jörg Weinmann spielt Felix Hoffmann: Felix wohnt mit seiner Freundin Lola zusammen und ist der einschlägige Kumpel von Sébastien. Julia Richter spielt Lola Schneider: Lola ist die Freundin von Felix und würde gerne zu der Clique der Beckstein-Schwestern gehören. Dennis Paasch spielt Kevin König: Kevin ist jüngster Dozent an der Uni Rostock und verdankt diese Stelle seiner Schwester Manuela. Er benutzt gerne unkonventionelle Mittel und geht über Leichen, um seine Pläne zu erreichen. Sara Kokemüller spielt Manuela König: Manu ist die Asta-Vorsitzende der Uni Rostock und ein spirituelles Medium mit den Karten auf der Suche nach Liebe und Glück! Nina Krakowski spielt Leonie von Beckstein: Leonie ist ein gestyltes Girlie aus der Upperclass, welches sich leicht von ihrer Schwester Neele manipulieren lässt. Juliane Noske spielt Neele von Beckstein: Neele ist ein Mädchen aus gutem Hause, weiß aber, dass Geld nicht alles ist, man muss auch gut aussehen. Ihr langjähriger Freund Finn hat kaum Geld, so ist sie meistens damit beschäftigt ihn auszuhalten und ihre naive Schwester Leonie zu formen. Michael Meyer spielt Finn Müller: Finn ist der mittellose Freund von Neele und Mitbewohner von Lizzy. Maren Beneke spielt Lizzy Bauer: Lizzy ist die gute Seele der Clique, die alles zusammen hält, für jeden da ist, aber statt einer eigen Beziehung nur die der anderen immer rettet. Wird ihr Traumprinz noch kommen? Elsa Hennig spielt Tina Winkler: Tina ist eine intrigante Journalistin und Kevins Gegenspielerin. Wiebke Kammann spielt Steffi Probst: Steffi wohnt mit Manu, Chantalle und Jessi zusammen und ist das Sport-As der Clique. Melanie Ehlers spielt Chantalle Chantowski: Chantalle ist die Art von Frau, die gerne mal feiert und ausprobiert, bevor sie sich bindet. Christian Engel spielt Kjell Thomason: Kjell ist ein Kumpel von Manu und freischaffender Künstler. Anne Riemann spielt Jessi Lindemann: Jessi ist stetst daran interessiert, was in der Clique passiert und hat auch immer eine Meinung darüber. Und dann ist da ja noch dieses Familiengeheimnis!
Die Idee zu „PdF“ entsprang einer Gruppe Studenten zwischen 20 und 27. Die Absicht der Serie war, den Rostockern eine Soap Opera mit vertrauten Themen und Orten zu bieten, aber nicht bierernst zu sein. Einige Darsteller haben Schauspielerfahrung (Darstellendes Spiel an der HMT, Kabarett Rohrstock), die meisten sind jedoch Laien und erfrischen mit ihrer Lust am Spielen die Serie. Die wahrscheinlich bekannteste Drag Queen Rostocks „Lucy Miller“ verkörpert in einer auf Dauer angelegten Gastrolle Camilla von Beckstein, Witwe und Brauereimogulin. Der Titelsong „Freunde“ wurde von Teilen der Band Hordac aus ROW eingespielt.
„Platz der Freundschaft“ geht von Rostock aus auf Tournee durch die deutschsprachigen Bürgerfernsehsender. Aktuell sind die Folgen der Soap in Stendal, Kiel und Schwerin, in Salzwedel, Magdeburg und Wernigerode zu sehen. Ab März/April 2007 werden sie auch von den Bürgersendern in Bremen/Bremerhaven, Hannover, Grevesmühlen, Hamburg, Wien und Oldenburg übernommen.
Author: Platz der Freundschaft
E-Mail: Platz.der.Freundschaft@wir-sind-cool.org