Gießen: Gute Arbeiten verdienen Preise

Seit vier Jahren arbeite ich für das MOK Gießen als freie Medienpädagogin und betreue Projekte in Kindergärten und Grundschulen. Im letzten Jahr wurden zwei in solchen Projekten entstandene Trickboxx-Filme mit gleich drei Preisen ausgezeichnet. Der Film „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ von der Klasse 2b der Korczak-Grundschule in Gießen wurde bei den 1. Hanauer Schulfilmtagen mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Gleich zwei Preise erhielt der Film „Klasse 3a auf Abenteuerreise“, ebenfalls von der Korczak-Grundschule: Bei den „23. video/film tagen“ Ende 2006 in Gera bekam er den Förderpreis des Landesmedienzentrums Rheinland-Pfalz. Die Schülerin Cara Eckerl war zur Preisverleihung extra mit ihrem Vater nach Thüringen gereist, um den Preis entgegenzunehmen.

 

„Klasse 3a auf Abenteuerreise“ konnte sich in der Kategorie Jugend- und medienpädagogische Arbeit an Schulen gegen 100 teilnehmende Beiträge durchsetzen. Kurz darauf belegte der Film auch noch auf der „visionale06“ in Frankfurt den 3.Platz.
So preisträchtig, wie das letzte Jahr endete, startete auch das neue: Der Film „Klasse 3a auf Abenteuerreise“ ist in Gera für den SPiXEL, den PIXEL-Award für Fernsehproduktionen von Kindern, in der Kategorie Animation ebenso nominiert worden wie der Blankfilm der Grundschule Gießen-West. Die Wahrscheinlichkeit für zumindest einen Preis ist ziemlich hoch, denn in dieser Kategorie sind nur drei Filme nominiert.
Zur Preisverleihung im Mai wird von beiden Schulen je eine Gruppe anreisen, um auch ein wenig Festivalluft beim Deutschen Kinder-Film&Fernseh-Festival „Goldener Spatz“ zu schnuppern.
Als freie Mitarbeiterin des MOK Gießen bin ich natürlich sehr stolz auf Preise und Nominierungen „meiner“ Projekte. Sie bestätigen die Qualität meiner Arbeit, aber sie fördern natürlich auch den Ansatz, den ich verfolge: Wenn Kinder erleben, dass ihre Produktionen auch außerhalb von Schule und persönlichem Umfeld auf Bewunderung und Anerkennung stoßen, steigert das ihr Selbstbewusstsein und ihre Medienkompetenz: Der kompetente Umgang mit dem Medium wird durch die Auszeichnungen um ein Vielfaches verstärkt und bleibt auch länger im Gedächtnis. Denn das, was Kinder mit Freude und Spaß lernen, ist bekanntlich länger präsent.

 

Foto: Cara Eckerl aus der „Abenteuerklasse“ in Gera

Author: Sandra Hoffmann
E-Mail: mokgiessen@lpr-hessen.de

Kommentare sind geschlossen.