Kerwe, Fußball, Requiem: „Schillerplatz“ berichtet

4 Monate lang haben Projektleiter Frank Neumann und 9 Teilnehmer zwischen 16 und 60 Videomaterial zusammen getragen – vom Training des FSV Oggersheim, von den Ligaspielen des Handballvereins TG Oggersheim, von der Oggersheimer Kerwe, vom Konzert des Singvereins 1842 Oggersheim … in der Magazinsendung „Schillerplatz“ geht es ausschließlich um den traditionsreichen Ludwigshafener Stadtteil, und auch das Drehteam kommt von da. Auf seine Pilotsendung hat Frank Neumann im Sommer 2006 gute Resonanz bekommen; mit dem Projekt „Schillerplatz West“ und mit Hilfe von Freiwilligen aus dem Oggersheimer Westen will er eine Sendereihe im Offenen Kanal auf die Beine stellen.

Am 9. Februar war das Soziale Stadt Büro in der Comeniusstraße zu einem Fernsehstudio umgebaut. Mit Hilfe der mobilen Aufzeichnungstechnik des Offenen Kanals Ludwigshafen wurden Interviews und Moderationen für „Schillerplatz“ aufgezeichnet, und zwar, weil es genug Material gab, gleich für zwei Sendungen. Das Schillerplatz-Team bediente nicht nur Kameras, Ton- und Bildmischer, sondern nahm zum Teil auch vor der Kamera Platz. Als Interviewpartner geladen war aber auch Stadtteilprominenz, und einige Zuschauer waren gekommen, um die Premiere im Veranstaltungsraum des Quartiersbüros zu erleben.

Frank Neumann und sein Mitstreiter Sven Spaniol verstehen sich als „Trainer“ ihres Teams. Das Projekt „Schillerplatz West“ richtet sich vor allem an ältere Arbeitssuchende. Auch wenn Kamera und Schnitt im Mittelpunkt stehen; Fernsehprofis werden hier nicht ausgebildet. „Schillerplatz West“ hat sich vielmehr zum Ziel gesetzt, grundlegende Kenntnisse im Bereich Projektmanagement zu vermitteln. Fernsehproduktion bedeutet vor allem: Organisation und Kommunikation. Diese Erfahrung hat auch Frank Neumann gemacht, der 2005 selbst als freiwilliger Helfer in einem LOS-Projekt des Offenen Kanals begonnen hat und inzwischen bei einigen Kurzfilmen, Konzertaufzeichnungen, dokumentarischen Beiträgen und medienpädagogischen Aktivitäten die unterschiedlichsten Erfahrungen gesammelt hat.

Mit Hilfe von LOS-Mitteln geht „Schillerplatz“, die lokale Magazinsendung aus Ludwigshafen-Oggersheim, in Serie. Ende Juni 2007 endet das Projekt, aber Oggersheim soll natürlich weiter im Programm des Offenen Kanals präsent bleiben. Themen aus dem Stadtteil gibt es ohne Ende, und Frank Neumann ist guter Dinge, dass er auch nach Projektende ausreichend freiwillige Fernsehmacher finden wird.

Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: redaktion@connex-magazin.de

Kommentare sind geschlossen.