Wenn Winfried Engel, der Vorsitzende der Versammlung der LPR Hessen, sechzig Jahre alt wird, ist das wirklich ein Grund für eine große Feier!
Am 17. April 2007 wurde dieses Ereignis in Fulda gebührend gewürdigt. Den Rahmen bildete das 26. hessische Gesprächsforum Medien, das unter dem passenden Motto „Die Predigt als Podcast oder ‚Segensreiche‘ Medienwelt?“ stand.
Die große Zahl prominenter Gäste aus den Bereichen Medien, Bildung, Politik und Kirche erlebte in der neuen Aula des Marianums eine von Anfang an interessante Veranstaltung. Während gleich im Eröffnungsvortrag Prof. Dr. Dr. Helmuth Rolfes von der Universität Kassel die These vertrat, dass die Kirchen den neuen Medien eigentlich eher kritisch gegenüberstehen sollten (die „echte“ Kirche könne immer nur in der echten Begegnung von Menschen bestehen), konterte im anschließenden Podiumsgespräch Henning Röhl von bibel.TV, Hamburg, er habe inzwischen die Qualität des Austauschs durch vielleicht nicht perfekt gemachtes, dafür aber spontanes und individuelles Programm von Vielen schätzen gelernt. Worin sich alle an der Diskussion Beteiligten einig waren: Dass in Zukunft nicht mehr allein die großen Kirchen in den Medien für alle Gläubigen präsent sein, sondern dass viele verschiedene Gruppen für ganz unterschiedliche Zielgruppen ein Programm machen werden.
Der Mann, der an diesem Tag geehrt wurde, konnte dem wahrscheinlich nur zufrieden zuhören. Als Vorsitzender der Versammlung der LPR Hessen hat er sich viele Jahre um Vielfalt in den Medien verdient gemacht. Als Leiter der Abteilung Schule, Hochschule und Medien des bischöflichen Generalvikariats in Fulda macht er selbst aktive Medienarbeit. Als Fuldaer in der Versammlung der LPR Hessen hat er sich für seine Heimatstadt als Standort für den vierten hessischen Offenen Kanal eingesetzt.
Und dass die Vielfalt in Fulda damit angekommen ist, das sah man auch. An der Aufzeichnung der Veranstaltung mit dem OK-Mobil beteiligten sich ein Nutzer des MOK Fulda, drei Praktikantinnen (eine davon aus Deutschland, zwei aus Schweden), drei Schüler und ein Lehrer des Marianums sowie ein Mitarbeiter des MOK.
Und so dankten Herrn Engel für seine Arbeit nicht nur die Diskutierenden, die Festredner und die Mitarbeiter der Landesmedienanstalt aus Kassel, sondern auch wir, die wir hier in Fulda täglich versuchen, Medienvielfalt möglich zu machen und mit Leben zu füllen.
Author: Medienprojektzentrum OK Fulda
E-Mail: mokfulda@t-online.de