Aktive Jugendliche im Offenen Kanal Andernach

Aktive Jugendliche im Offenen Kanal

Im Offenen Kanal Andernach beschäftigen sich seit einem Jahr regelmäßig Jugendliche ganz praktisch mit dem Medium Fernsehen. Möglich wird dies durch eine von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) geförderte FSJ-Stelle.

Seit nunmehr fast einem Jahr betreut Alexander Pfeiffer regelmäßig zweimal in der Woche
Kinder und Jugendliche im Offenen Kanal Andernach sowie in der Ganztagsschule St. Peter, mit dem Ziel diese an das Medium Fernsehen heranzuführen. Die Betreuung der Jugendlichen in den Räumen des Offenen Kanal Kanals (OK) findet jeden Mittwoch in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Zwischenzeitlich hat sich eine Gruppe von 12 Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 15 Jahren zusammengefunden und nutzt ganz praktisch die vielfältigen technischen Möglichkeiten des Offenen Kanals. Es werden Videobeiträge geplant und produziert. Dabei schlüpfen die Jugendlichen in die unterschiedlichsten Rollen. Sie sind Drehbuchautoren, Kameraleute, Tontechniker und Maskenbildner, Aufnahmeleiter und Cutter. So haben sie innerhalb eines Jahres eine vielfältige Auswahl an Berufen und Tätigkeitsfeldern im Bereich Film und Fernsehen kennen gelernt. Ab und zu hat die Gruppe (OK-Jugendredaktion) ihre filmischen Ergebnisse im Offenen Kanal der Öffentlichkeit präsentiert. Ihr neustes Projekt mit dem Titel „Mittwoch 16:00 Uhr“ ist eine Produktion (Studio-Aufzeichnung) die sich mit der geleisteten Arbeit von Alexander Pfeiffer befasst. Gleichzeitig möchte die Jugendgruppe zeigen was sie gelernt hat und welche Ziele sie haben.

Anlass für die Sendungsproduktion war der Wechsel in der Gruppenleitung. Alexander Pfeiffer, der die Jugendredaktion vor einem Jahr aufgebaut hat, beendet am 31. August sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den Offenen Kanälen Andernach und Koblenz. Nahtlos übernimmt die Nachfolge Vera Klocke, die in der Sendung ebenfalls zu Wort kam (Sendetermin entnehmen Sie Bitte aus der Programmvorschau des OK`s). Vorübergehend zur Seite stehen wird ihr, Theaterpädagogin Vera Gross aus Andernach, die ihr fachliches Wissen in die Jugendgruppe einbringen wird. Vera Klocke und Vera Gross werden wie Alexander Pfeiffer jeden Mittwoch im OK Andernach die Jugendgruppe betreuen. Die FSJ-Stelle für Vera Klocke wird ermöglicht durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK).

Der Trägerverein „Offener Kanal Andernach e.V.“, der mit seinen ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern den Offenen Kanal in Andernach möglicht macht, ist über diese Entwicklung der Jugendbetreuung sehr erfreut: „Aus eigener Kraft hätten wir das niemals geschafft“, so Alfons Wolff, der Vorsitzende des Vereins. Und weiter: „Unsere vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter richten ihr Engagement auf die regelmäßigen Öffnungszeiten für alle Bürgerinnen und Bürger und auf den Betrieb des Senders – und sind damit voll ausgelastet. Eine intensive und kontinuierliche Jugendarbeit ist aber für die Zukunft des OK Andernach von großer Bedeutung.“

Wer mehr über den OK und seine Jugendarbeit erfahren will, kann sich während den Öffnungszeiten informieren: dienstags und freitags zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr.
Außerdem gibt es ausführliche Informationen auf der Homepage des Offenen Kanals www.ok-andernach.de

 

 

Author: Hans-Jürgen Schilling
E-Mail: schi@sps-edv.de

Kommentare sind geschlossen.