Medienpädagogische Langzeitprojekte …
… sind ein echter Gewinn für junge Menschen! In der März/April-Ausgabe dieses Blattes hatten wir von dem Projekt des Albert-Einstein-Gymnasiums in Maintal berichtet. Nachdem die Präsentation in der (Schul)-Öffentlichkeit vor den Sommerferien großen Erfolg hatte, fragten viele Ju-gendliche nach einer Fortsetzung. Mit der zwischen LPR Hessen und der Schule getroffenen Kooperationsvereinbarung ist nun die Weiterarbeit bis zu den kommenden Sommerferien gesichert.
Die Schülerinnen und Schüler, inzwischen 31 an der Zahl, konnten eine Menge an Kompetenzen dazu gewinnen. So setzten sie sich im Nachmittagsunterricht mit Nachrichtensendungen, Recherche, Geschichte, künstlerischer Darstellung und Moderation von politischen Ereignissen auseinander. Weitere Aufgabe war das Einüben der Studiotechnik für eine Live-Sendung zum Welttag des Lehrers. Am 5. Oktober wurde die Sendung ausgestrahlt – sie hatte das medienpädagogische Langzeitprojekt der Jugendlichen zum Inhalt.
Eine weitere Arbeit, die erst nur zögerlich akzeptiert wurde, betraf das 50-jährige Jubiläum der EU. Das scheinbare Desinteresse zu Beginn wurde bald durch Neugier, Spurensuche und Ideensammlung abgelöst. So entstand im Laufe von mehreren Wochen eine informative Sendung, die vielen Zuschauern Aufschluss über Aufbau, Struktur und einzelne Höhepunkte der Entwicklungsgeschichte der EU geben kann. In Gießen, im alten Schloss, wurde der Film bei den Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag am 26. Oktober 2007 gezeigt und erntete großen Beifall von den Gästen.
www.mok-offenbach-frankfurt.de
Author: MOK Teams
E-Mail: mok-offenbach-frankfurt@t-online.de