13 Radioveranstalter bewerben sich um UKW-Frequenzen
UKW-Frequenzen in Nord- und Osthessen sind nach wie vor sehr gefragt. Auf die von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) im Januar 2008 ausgeschriebenen Frequenzen (91,7 MHz, Kassel und 99,2 MHz, Fulda) sind 13 Anträge eingegangen. Bewerben konnten sich nach den Bestimmungen des Hessischen Privatrundfunkgesetzes (HPRG) Veranstalter bundesweit verbreiteter Hörfunkprogramme.
Radio Paradiso GmbH & Co. KG, Berlin, Radio Paradiso
RNO Rhein-Neckar-Odenwald Radio GmbH & Co. KG, Mannheim, sunshine live
Fortuna Media GmbH, Heusenstamm, Radio Fortuna
Digital 5 GmbH & Co. KG und Radio/Tele FFH GmbH & Co. Betriebs-KG, Bad Vilbel, Schlagerkult
Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft (ICR) e.V., Immenstadt, RADIO HOREB
Radio Starlet Programm- und Werbegesellschaft mbH, Herzogenaurach, TruckRadio
Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V., Köln, domradio
Radio im Filmpark Babelsberg GmbH & Co. KG, Potsdam-Babelsberg, Radio TEDDY
Radio 97,1 Megaherz Hamburg GmbH, Hamburg, ENERGY Kassel/Fulda
Skyline Medien GmbH, Berlin, JAM FM – The Finest in Black Music
Radio Aktiv FM Licenza Media GmbH & Co. KG, Puchheim, Radio Aktiv-FM
2255 Media GmbH & Co. KG, München, 2255live
Suton Company, Steinbach/Ts, Suton Radio
Für die ausgeschriebenen Frequenzen sind gemäß Hessischem Privatrundfunkgesetz (HPRG) keine bestimmten Programmformate vorgeschrieben. Angestrebt wird – wie in der Ausschreibung ausgeführt – jedoch eine Arrondierung der Radiolandschaft an den jeweiligen Frequenzstandorten.
Die LPR Hessen wird die Anträge eingehend prüfen.
Sofern mehrere Antragsteller die erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, wird eine Auswahl erforderlich werden. Eine abschließende Entscheidung durch die Versammlung der LPR Hessen ist für Frühsommer 2008 in Aussicht genommen.
Author: Annette Schriefers
E-Mail: presse@lpr-hessen.de