Hörkoffer für die Medienarbeit in Rheinland-Pfalz

Hörkoffer für die Medienarbeit in Rheinland-Pfalz

– Stiftung MKFS übergibt drei Hörkoffer an m+b.com –

 

„Nicht sehen trennt uns von den Dingen – nicht hören von den Menschen“ wusste schon Immanuel Kant die Bedeutung des Hörens einzuschätzen. Auch die Fachleute sind sich einig, Hören ist die Grundlage für den Erwerb der Sprachkompetenz. An ca. 80 Schulen in Rheinland-Pfalz wird daher schon mit dem roten Koffer der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) gezielt das Hören geübt. Der rote Hörkoffer ist das Markenzeichen des Hörprojektes „Ohrenspitzer“. Nun hat die Stiftung drei weitere Koffer an medien+bildung.com übergeben.

 

medien+bildung.com – Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz gGmbH ist spezialisiert auf Praxisprojekte für Radio, Fernsehen und Multimedia. In 40 Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz unterhält die mediale Lernwerkstatt bereits Medien-AGs. Die Medienpädagog/-innen von medien+bildung.com integrieren die Materialien der Hörkoffer in ihren Unterricht. Das Hörprojekt „Ohrenspitzer“ wurde von der Stiftung MKFS gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland-Pfalz, dem SWR  sowie der Stiftung Zuhören entwickelt. Alle Ohrenspitzer-Schulen erhalten den roten Hörkoffer. Er enthält eine umfangreiche und an die jeweilige Altersstufe der SchülerInnen angepasste Zusammenstellung von beliebten Hörspielen sowie ein Heft mit didaktisch-methodischem Begleitmaterial für die BetreuerInnen.

 

Kontakt:
Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest
c/o Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz
Turmstr.10
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621/5202-271
Fax: 0621/5202-279
Mail: info@mkfs.de

Author: Thomas Schmid
E-Mail: info@mkfs.de

Kommentare sind geschlossen.