Jetzt anmelden:
Film und Musik – Die Wirkung von Bildern und Tönen
Ein Seminar für Medienpädagogen, Multiplikatoren und Lehrkräfte,
Mittwoch (Spielfreier Tag Fußball EM 2008)
18 Juni 2008
Filmhaus Bielefeld, August-Bebel-Str. 94-96
10.00 – 17.00 Uhr
Die Begleitung eines Films mit Musik (Filmmusik) ist seit den Anfängen der Kino- bzw. Filmgeschichte selbstverständlich. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die Begleitung der Musik mit Bildern (Musikvideo) zum Bestandteil der populären Jugendkultur geworden.
Welche Wirkung hat die Musik im Film und welche Wirkung haben die Bilder zur Musik in den Musikvideos?
Das Seminar wird die Formen und Wirkung der Filmmusik im Spiel/Film aufzeigen und die Bild/Filmsprache der Musikvideos analytisch und dessen Genrevielfalt untersuchen und aufzeigen.
Teil I
Das Seminar wird im ersten Teil (Vormittag) inhaltlich-analytisch und beispielhaft (mit Filmausschnitten Frage und Wirkungen von Filmmusik nachgehen.
Was haben E-Gitarren in einem Western zu suchen? Wie wirkt klassische Musik in Verbindung mit Gewalt? Wie etabliert Filmmusik einen bestimmten Ort? Die Fortbildung gibt einen breiten Überblick über das Zusammenspiel von Musik und Bild. Geplant sind unter anderem Filmbeispiele aus „Für eine Handvoll Dollar“, „Across the Universe“, „Ratatouille“, „Wallace und Gromit auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen“ und „Uhrwerk Orange“.
Teil II
Nach der Mittagspause steht ein praktischer Teil auf dem Programm. Jörg Erber, Mitarbeiter des Filmhaus Bielefeld hat einzelne Szenen bekannter Filme („Lola rennt“, „Life less ordinary“, „Vertigo“, „Gladiator“, „Chocolat“, „Snatch – Schweine und Diamanten“, „Die fabelhafte Welt der Amelie“, „American Beauty“ und „Pulp Fiction“) digitalisiert und für den PC-Schnittplatz vorbereitet. Anhand dieser Ausschnitte soll die Wirkung verschiedener Musik auf gleiche Filmbilder ausprobiert werden. In Kleingruppen werden verschiedene Kombinationsaufgaben gelöst und analysiert.
Teil III
Den letzten Teil des Seminars widmen wir der Umsetzung des Gelernten für die pädagogische Praxis. Welche Projektformen bzw. Unterrichtsreihen zu Film und Musik sind möglich und sinnvoll?
Seminarveranstalter:
LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V.
Filmhaus Bielefeld
Bundesverband Jugend und Film e.V., Frankfurt
Seminarleitung:
Arnold Hildebrandt, LAG LM
Referenten:
Jörg Erber, Filmhaus Bielefeld
Stefan Stiletto, Medienpädagoge, Regensburg
TN- Beitrag: 25,-¤ inkl. Mittagessen
Anmeldung und Info:
Arnold Hildebrandt
LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V.
Emscher Straße 71
47137 Duisburg
Tel.: 0203-4105810
Fax: 0203-4105820
Anmeldung online:
Author: Arnold Hildebrand
E-Mail: info@medienarbeit-nrw.de