Interkulturelles Radiofestival vom 10. bis 14. Juli 2008
Ein Projekt von Radio LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
verantwortlich: Adriane Borger, Programmkoordinatorin; Stand: 5. Juni 2008
RaDialoge 2008: Das Festival
Radialoge08 Freie Radios sind Orte interkultureller Arbeit. Viele sehr unterschiedliche Menschen engagieren sich freiwillig, gestalten Radiosendungen in verschiedenen Sprachen, bestimmen mit über die Politik ihrer Sender.
Freie Radios sind zugangsoffen, aber nicht barrierefrei. Mitmachen können alle, die mit den Ideen der emanzipatorischen Medienarbeit übereinstimmen. Allerdings werden wir nicht allen Bedürfnissen gerecht, und das liegt nicht nur an unseren knappen Ressourcen.
Freie Radios leben sowohl vom kreativen Freiraum für die Einzelnen wie auch vom solidarischen Miteinander der AktivistInnen, die alle mithelfen, das Überleben ihres Radioprojektes zu sichern.
Interkulturalität, Zugangsoffenheit und die gemeinsame Verantwortung für das Projekt sind tägliche Herausforderungen für die freie Radioarbeit. Viele Sender versuchen, dieser Herausforderung mit speziellen interkulturellen Projekten zu begegnen. Dabei sind die Ansätze und Ergebnisse so unterschiedlich wie die beteiligten Radios und Individuen.
Zum Festival „RaDialoge 2008“ lädt Radio LoRa alle ein, die sich für interkulturelle Arbeit im Kontext freier Radios interessieren. Interkulturalität bedeutet für uns die Auseinandersetzung mit dem und der anderen als Individuum mit einer spezifischen Geschichte und spezifischen Möglichkeiten, Interessen, Bedürfnissen. Wir wehren uns gegen Zuschreibungen und Einengungen, die häufig mit dem Begriff „Kultur“ verbunden sind. Kultur, wie wir sie verstehen, ist individuell, dynamisch, veränderlich. Uns interessieren Methoden der Sprachmittlung, des Verstehens und Nicht-Verstehens, des Fragens und der Neugier, des kommunikativen Experimentierens und der offenen Suchprozesse.
„RaDialoge 2008“ steht unter dem Motto „Verständigung“.
Im 25. Sendejahr von Radio LoRa bieten wir einen Ort für den Austausch und die Vernetzung freier Radiomenschen aller Herkünfte an. Vier Tage lang möchten wir Euch bei uns in Zürich zu Gast haben. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und Begegnungen, auf viele Impulse für unsere und Eure weitere interkulturelle Arbeit.
RaDialoge 2008 wird unterstützt von der Integrationsförderung Stadt Zürich, Fachstelle Integration des Kantons Zürich, Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft, Paul Schiller Stiftung, Alfred Richterich Stiftung, UNIKOM, BFR, VFRÖ.
Author: Adriane Borger
E-Mail: spezialprogramm@lora.ch