Ostseegymnasium gewinnt bei „KINDER ZUM OLYMP!“

Die Deutsche Bank, vertreten durch Christiane Romanowski, stellvertretende Leiterin des Investment & FinanzCenters der Deutschen Bank in Ros-tock, unterstützt das Ostseegymnasium Rostock, Preisträ-ger des bundesweiten Wettbewerbs „KINDER ZUM OLYMP 2007/2008!“, mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro.

 

Der Schulkooperationswettbewerb wird von der Deutsche Bank Stiftung in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung der Län-der bereits zum vierten Mal ausgerichtet.

Christiane Romanowski: „Wir freuen uns, dass das Ostsee-gymnasium mit dem Projekt „‚Auf die Straße‘ oder nach Ostrava“ bei ‚KINDER ZUM OLYMP!‘ erfolgreich war. Unter-stützt wurde das Gymnasium dabei von rok-tv aus Rostock und von Dr. Ulrike Möller vom Staatlichen Schulamt Rostock. ‚KINDER ZUM OLYMP!‘ möchte die Zusammenarbeit von Schule und  Kultur fördern und die Kreativität und Fantasie von Kindern und Jugendlichen anregen.“

 

 

Rund 1.000 allgemeinbildende Schulen aus ganz Deutsch-land folgten der Einladung der Deutsche Bank Stiftung und der  Kulturstiftung der Länder unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Köhler, neue kreative Projekte aus den Be-reichen Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Musiktheater, Literatur, Film und Neue Medien in Kooperation mit Kultur-einrichtungen und Künstlern zu entwickeln. Unter 389 hoch-karätigen Einsendungen wurden deutschlandweit 32 Preis-träger ermittelt.


Die Deutsche Bank Stiftung engagiert sich in den Bereichen Kultur, Soziales und Bildung, wobei ein besonderer Schwer-punkt auf dem Thema Bildung und Nachwuchsförderung liegt. Sie ist Gründungspartner des Wettbewerbs „KINDER ZUM OLYMP!“, den sie nachhaltig zunächst für fünf Jahre unterstützt.


Für Rückfragen: Deutsche Bank Presseabteilung, Christian Hotz, Tele-fon (030) 3407-2685, eMail christian.hotz@db.com

Neue Projekte für den Wettbewerb 2008/2009 können ab Oktober 2008 bei der Kulturstiftung der Länder eingereicht werden. www.kinderzumolymp.de

Author: Bettina Pinske
E-Mail: mailto:pinske@rok-tv.de

Kommentare sind geschlossen.