Bermuda.funk und RadioAktiv erhalten Lizenz für weitere 8 Jahre

Bermuda.funk und RadioAktiv erhalten Lizenz für weitere 8 Jahre  – Medienrat und Vorstand der LFK setzen auf Weiterentwicklung des nichtkommerziellen Radios


Stuttgart, 22.Juli 2008 – Auch in Zukunft können die beiden nichtkommerziellen Radio-sender bermuda.funk Freies Radio Rhein Neckar e.V. und RadioAktiv Campus Radio Rhein Neckar e.V. ihr Programm in Mannheim und in Heidelberg auf UKW und im Kabel senden. Einer entsprechenden Entscheidung des Vorstandes der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) ist der 36-köpfige plural zusammengesetzte Medienrat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig gefolgt. 

Beworben um die UKW-Frequenzen hatten sich neben den beiden etablierten Radios, die sich die Sendezeiten teilen, auch die Internationale Christliche Rundfunkgemeinschaft (ICR) e.V. und Radio 2 – das Lokalradio Mannheim/ Heidelberg e.V., eine Gruppierung ehemaliger bermuda.funk -Mitgliedern. ICR erfüllte mit der bloßen Weiterverbreitung von Radio Horeb nicht die Zuweisungskriterien. RadioAktiv dagegen überzeugte durch sein schlüssiges Kon-zept und erhielt die beantragte Sendelizenz.
 
„Vorstand und Medienrat haben es sich bei Ihrer Entscheidung zwischen bermu-da.funk und Radio 2 nicht leicht gemacht. Denn es galt zwischen einem bereits seit Jahren praktizierten Konzept von bermuda.funk und einem auf dem Papier beschriebenen ambitionierten neuen Radio-Projekt von Radio 2 zu entscheiden, das vor allem auf eine Professionalisierung und auf hohe Programmstandards setzt. Letztendlich blieben bei Radio 2 Zweifel, ob die Macher ihre eigenen hohen Standards auch umsetzen können“, begründet LFK-Präsident Thomas Langheinrich die Entscheidung der Gremien zu Gunsten von bermuda.funk.

„Das von bermuda.funk eingereichte Konzept lässt erwarten, dass auch hier eine neue Entwicklung hin zu mehr Hörerakzeptanz einsetzt. Nur ein Radio, das auch gehört wird, trägt zur Vielfalt bei“, so Langheinrich. Das eher hochschul-orientierte Radio Aktiv und bermuda.funk, die in Zukunft stärker kooperieren wollen, können  nun wie bisher weitere 8 Jahre gemeinsam in Heidelberg (UKW 105,4 MHz) und Mannheim (UKW 89,6 MHZ) und im Kabel ihre Programme senden.  Dabei ist RadioAktiv von Mo bis Fr 7.00-11.00 Uhr und 18.00-20.00 Uhr, Do und Fr auch 0.00-7.00 Uhr, So 20.00-22.00 Uhr und damit 46 Stunden pro Woche zu empfangen. Die restlichen 122 Stunden sendet bermuda.funk sein Programmangebot .     


Nichtkommerzielle Lokalradios (NKL) werden vor allem von ehrenamtlichem En-gagement getragen und senden in 9 Regionen in Baden-Württemberg. Hier können eigenverantwortlich Radiosendungen produziert und damit Themen und Musik von unterschiedlichsten Gruppierungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Neben der Förderung von Meinungsvielfalt und Zugangsoffenheit haben die NKLs auch einen medienpädagogischen Aspekt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die selbst schon einmal Radio gemacht haben, können Wirkung und Wahrheitsgehalt anderer Sendungen besser beurteilen. Die LFK fördert die Sender finanziell, damit Übertragungskosten, Kosten für technisches Equipment sowie Personal zur Koordination und Anleitung der ehrenamtlichen Radiomacher bezahlt werden können.

 

Für Medien-Rückfragen:
Axel Dürr
Pressesprecher
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Telefon:  0711/89 25 32-74
E-Mail: a.duerr@lfk.de

 

Den Text dieser Pressemitteilung finden Sie unter http://www.lfk.de/pressecenter

Author: Axel Dürr
E-Mail: a.duerr@lfk.de

Kommentare sind geschlossen.