Experten diskutieren im OK-TV neues Ludwigshafener Projekt
Kann man seine Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz mit einem Videofilm noch attraktiver machen?
Wie reagieren Arbeitgeber auf ein Bewerbungsvideo? Im Rahmen des Projektes „Bewegte Bewerbung“ haben sechs Jugendliche den Versuch gewagt und ein kurzes Video erstellt. Die Jugendlichen stellen darin sich selbst und ihren Wunschberuf vor. Die Teilnehmer des Projektes waren arbeitsuchende Jugendliche aus einer Berufvorbereitenden Bildungsmaßnahme des CJD Ludwigshafen sowie der Volkshochschule Ludwigshafen.
Im OK-TV-Ludwigshafen beurteilen Experten aus Ludwigshafen, ob eine „Bewegte Bewerbung“ die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen kann. Teilnehmer an der Studiorunde sind Wolfgang van Vliet, SPD-Stadtverbandsvorsitzender und Sozialdezernent der Stadt Ludwigshafen, Hubert Fischer, Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Rheinhessen-Pfalz, Achim Klemm, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Vorderpfalz, Andzelika Eisenhut, CJD Ludwigshafen sowie Teilnehmer an dem Projekt.
Die Sendung „Bewegte Bewerbung“ wird am Freitag, 8. August, sowie Samstag 9. August jeweils um 19.00 Uhr im OK-TV Ludwigshafen ausgestrahlt.
Das Projekt „Bewegte Bewerbung“ ist eine Kooperation des Bildungszentrums BürgerMedien e.V. (BZBM), der VHS Ludwigshafen und dem CJD Ludwigshafen. Ziel ist die Produktion eines kurzen Bewerbungsvideos, das den Bewerbungsunterlagen beigefügt wird. Im Rahmen des Projektes trainieren die Teilnehmer auch, sich in einem Bewerbungsgespräch zu präsentieren. Dadurch erwerben sie Selbstsicherheit und ein besseres Auftreten.
Das Bildungszentrum BürgerMedien (BZBM) ist eine Weiterbildungseinrichtung für Bürgermedien, die von fünf Landesmedienanstalten, der Stadt Ludwigshafen sowie der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens getragen wird. Es unterstützt beispielsweise die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz bei der Ausbildung ihrer Produzenten.
Author: Ronald Senft
E-Mail: senft@lmk-online.de