Zum zehnten Mal findet der landesweite Radiowettbewerb „Jugend macht Radio“ statt und lädt Nachwuchs-journalistInnen von 8 bis 25 Jahren dazu ein, mit ihren besten Beiträgen teilzunehmen.
Der Wettbewerb ist aber nicht nur eine Plattform und Motivation für den Nachwuchs. In zehn Radioworkshops sorgt er zudem in ganz NRW dafür, dass immer wieder neue Jugendliche die kreativen Möglichkeiten des Radios kennen lernen.
Sommer-Workshops mit Partnern vor Ort
Ein wichtiger und etablierter Teil im Programm des Jugendradio-Wettbewerbs „Jugend macht Radio“ ist die Förderung des Nachwuchses durch Workshops für Radioneulinge. In verschiedenen Städten NRWs finden insgesamt zehn dieser Kurse statt, um möglichst vielen Jugendlichen eine Stimme zu geben und ihnen den Einstieg ins wunderbare Medium Radio zu ermöglichen.
In diesem Jahr gibt es Radiokurse in Aachen, Bocholt, Bonn, Gelsenkirchen, Hamm, Mönchengladbach, Münster, Tecklenburg, Tönisvorst und Unna. TeilnehmerInnen sind Jugendliche aller Altersgruppen aus Jugendzentren, Mädchentreffs, Schulklassen, Jugendfreizeit- und Ferienprojekten. Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit der LAG LM von Radiowerkstätten und Einrichtungen der Jugend- und Medienarbeit vor Ort durchgeführt.
Es entstehen Sendungen zu den verschiedensten Themen, mit denen die Gruppen am diesjährigen Wettbewerb teilnehmen. Ein Schwerpunkt ist dabei natürlich auch die Beschäftigung mit dem Motto des diesjährigen Wettbewerbs.
First Life – Jugend in der digitalen Welt
Das Motto des Wettbewerbs steht für die vielen Verbindungen zwischen der virtuellen und der realen Welt. Wir präsentieren uns im Web 2.0, wir verabreden uns mit unserer Community, wir chatten über Instant Messenger und wir spielen mit oder gegen andere SpielerInnen in Online-Rollenspielen. Manchmal fällt es dabei sogar schwer zu unterscheiden, welches Leben uns wichtiger ist: das virtuelle oder das reale. Passend zum Motto stiftet die LfM noch einen Sonderpreis für Beiträge zum Thema „personal-identity-firewall“ für Beiträge, die sich mit dem Schutz der eigenen und dem Respekt vor Persönlichkeitsrechten anderer beschäftigen.
Die Workshops und der Wettbewerb als Podcast und Blog
Unter www.jugendradio-nrw.de werden in den nächsten Wochen kleine „Steckbriefe zum Hören“ erscheinen, in denen sich die Sommer-Workshops mit ihren TeilnehmerInnen und Themen vorstellen.
Außerdem finden sich hier auch Podcasts des „Jugend macht Radio“-Teams und der spannende Blog „News vom Praktikanten“.Interessierte TeilnehmerInnen der vergangenen Jahre sind weiterhin herzlich dazu eingeladen, in eigenen Beiträgen von ihren Erfahrungen mit dem Wettbewerb zu berichten!
Infos und Kontakt
Einsendeschluss für Wettbewerbs-Beiträge ist der 15. September. Das Abschlussfestival findet am 28. und 29. November im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund statt.
Mehr Informationen und der Flyer zum 10. NRW-Wettbewerb „Jugend macht Radio – First Life“ finden sich auf www.jugendradio-nrw.de.
„Jugend macht Radio“ ist ein Projekt der LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. (LAG LM) und wird gefördert vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM).
am 15. September 2008
Author: Sebastin Zimmer
E-Mail: zimer@medienarbeit-nrw.de