Selbstgedrehtes Video belegt fünften Platz beim Wettbewerb „kik-it-like“
Die Medienpädagogin Maren Risch (medien+bildung.com/ Mainz) und ihre Medien-AG in der Hauptschule Am Lemmchen Mainz-Mombach erreichten mit dem Clip „Engelchen und Teufelchen“ den 5. Platz beim bundesweiten Wettbewerb „kik-it-like“. Am 23. September wurde dieser Erfolg in der Schule gefeiert. Der prämierte Spot zum Thema Konfliktlösung entstand im April 2008.
Die Gewinnerinnen Laura, Alex, Concetta und Selina strahlen in die Handy-Kamera und zeigen voller Stolz ihre Urkunden und Preise. Eingeladen hat die Medien-AG der Hauptschule Mainz-Mombach. In dieser AG haben die Schülerinnen eigene Videos drehen können und einen Beitrag zum Online-Video- Wettbewerb „kik-it-like“ eingereicht. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und nach den Sommerferien gab es die ersehnte Nachricht: Der fünfte Platz geht an die Mombacher Mädchen!
Mit dem Beitrag „Engelchen und Teufelchen“ beschreiben die jungen Filmemacherinnen den inneren Konflikt, wenn mal so richtig Wut im Bauch angesagt ist. „Ärger haben wir ja alle mal“, sagt die AG-Leiterin Maren Risch, „aber eine gute Lösung ist nicht immer gleich parat“.
Die Schülerinnen haben mit dem Film gezeigt, dass Konflikte auch für sie ein Thema sind. „Reden ist die bessere Lösung“, weiß Laura. „Aber es ist nicht immer leicht“, erinnert sich Concetta. Sie spielt die Hauptrolle in dem Spot, in dem Engelchen und Teufelchen sie beeinflussen wollen. Concetta entscheidet sich am Ende aber allein und für die bessere – die gewaltfreie -Lösung.
Auch die Schulleitung ist begeistert von dem Projekt und gratuliert den Gewinnerinnen. „Dass es solche Erfolge an unserer Schule gibt, ist ein tolles Signal für die Schüler“, so der Schulleiter Helmut Wagner. Auch die Medienpädagogin Maren Risch freut sich über das Ergebnis und die Preise für die Mädchen. „Diese Auszeichnung ist eine schöne Motivation für die neue AG-Besetzung. Wir suchen schon nach neuen Wettbewerben und wollen in jedem Fall wieder mitmachen und gewinnen.“
Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: mailto:daumann@medienundbildung.com