Radioschein 2008/2009: Grundlagen guter Radioarbeit

Radio Rüsselsheim führt Qualifizierungen zum Radioredakteur durch
 

„Im November beginnt ein neuer Abschitt in der Geschichte von Radio Rüsselheim“, teilt der stellvertretende Vorsitzende Thomas Weisz stolz mit. „Der Lokalsender wurde vom Bildungszentrum BürgerMedien (www.bz-bm.de) ausgewählt,  Qualifizierungen für Radiomacher und die, die es werden wollen, durchzuführen.“

 

Viele praktische Übungen lässt Teilnehmer die Grundlagen des Radiomachens erlernen. Verschiedene Bausteine ergänzt durch interessante Zusatzseminare werden angeboten: Sprechen im Radio, Musikauswahl, Moderation, Beitragsformen, Hörspiel oder Digitaler Audioschnitt. Das große Finale der Ausbildung endet dann in einer selbstproduzierten Live Sendung bei Radio Rüsselsheim.

 

Seminarleiterinnen sind die Radiojournalistinnen Susan Jones und Ulrike Werner (siehe Foto), von Seiten des Lokalradios ergänzen Andreas Hattwig, Hergen Schulz und Carola Skelton die Workshops. Start des ersten Wochendseminars ist schon am 22./23. November. Die Teilnehmer erhalten das Zertifikat „Der kleine Radioschein“ nach erfolgreichem Abschluss, das am 01.03.2008 überreicht wird.

 

Die Seminare sind für Anfänger ebenso geeignet wie für Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Die Teilnahmegebühr für alle 4 Bausteine und für zwei Zusatzseminare beträgt 75 ¤. Das Mindestalter ist 16 Jahre.

Da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist, müssen sich Interessierte schnellstmöglich anmelden. Anmeldeschluss ist der 07.11.2008. Das Anmeldeformular kann über die Homepage des Bildungszentrum BürgerMedien heruntergeladen werden: www.bz-bm.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0621-52 02 – 248 angefragt werden.

Auch Radio Rüsselsheim steht für weitere Auskünfte zur Verfügung. Unter der Rufnummer 06142 – 12500 steht Montags und Donnerstags von 9-13 Uhr eine Mitarbeiterin persönlich zur Verfügung.

 

„Das Radio Rüsselsheim jetzt Fortbildungsseminare anbietet, zeigt, dass wir ein anerkanntes Bürgerradio von hoher Qualität sind. Mittlerweile ist unser Angebot und unser Engagement weit über die Grenzen von Rüsselsheim hinaus bekannt und gefragt,“ so Thomas Weisz abschließend.

 

Alle Infos im Überblick

 

Konzept:
Vom selbstrecherchierten Beitrag bis zur Live-Sendung: Der Radioschein vermittelt Grundlagen des Radiojournalismus – verbunden mit viel praktischer Übung. Die TeilnehmerInnen lernen gestalterische, redaktionelle und ästhetische Aspekte des Radiomachens kennen. Sie erfahren, wie aus ihren eigenen Ideen ansprechende Beiträge werden. Sie arbeiten in einer festen Gruppe als Redaktionsteam. Alle TeilnehmerInnen führen Interviews, gestalten einen gebauten Beitrag, schreiben eine Reportage, moderieren und konzipieren im Redaktionsteam eine Live-Sendung, die sie gemeinsam moderieren und „fahren“.

 

Voraussetzungen:
Verbindliche Teilnahme an allen vier Bausteinen, einzelne Bausteine können nicht separat besucht werden. Zwischen den Bausteinen muss Zeit für selbstständiges Arbeiten eingeplant werden. Das Zusatzseminar „Digitaler Audioschnitt“ ist für alle verpflichtend, die noch keine Kenntnisse im Bereich des digitalen Schnitt haben. Das Zusatzseminar „Hörspiel“ ist freiwillig und findet nach dem Radioschein statt. Die TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat „Der kleine Radioschein“ nach erfolgreichem Abschluss, das am 01.03.2008 von Vertretern des BZBM persönlich überreicht wird.

 

Zielgruppe:
Der Kurs ist für AnfängerInnen ebenso geeignet wie für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen.


Mindestalter: 16 Jahre.

 

Leitung:
Der Kurs wird von Susan Jones und Ulrike Werner, erfahrene Journalistinnen und Trainerinnen, geleitet.

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für alle 4 Bausteine und für beide Zusatzseminare („digitaler Schnitt“ und „Hörspiel“) beträgt 75 ¤ und die Gebühr muss bei der Anmeldung überwiesen werden.


Bausteine:
Die vier Bausteine finden jeweils samstags von 11:30 – 19:00 Uhr und sonntags von 9:30 – 17:00 Uhr statt.

 

Baustein 1:
Einführung/ Interview/ Arbeit mit der Stimme/ Umgang mit Musik
Sa./So. 22./23.11.2008

 

Baustein 2:
Reportage/ Gebauter Beitrag
Sa./So. 06./07.12.2008
 
Zusatzseminar:
Digitaler Audioschnitt
(Dieser Kurs ist für die TeilnehmerInnen verpflichtend, wenn keine Kenntnisse im Bereich digitaler Schnitt vorhanden sind!)
Sa. 10.01.2009

 

Baustein 3:
Rechtsfragen/ Meldungen und Moderation/ Sendungsplanung
Sa./So. 31.01./01.02.2009

 

Baustein 4:
Produktion einer Live-Sendung
Sa./So. 28.02./01.03.2009

 

Zusatzseminare:
Hörspiel
(Die beiden Seminare sind nicht verpflichtend und sind ein zusätzliches Angebot von Radio Rüsselsheim!)
Sa. 21.03.2009 oder Sa. 09.05.2008


Veranstaltungsort:
Radio Rüsselsheim
Ludwigstraße 13-15
65428 Rüsselsheim
Tel.: 06142/12500

 

Der Anmeldeschluss ist Fr, 07.11.2008.
Das Anmeldeformular kann über die Homepage des Bildungszentrum BürgerMedien (www.bz-bm.de) heruntergeladen werden. Bitte dieses Formular ausgefüllt an folgende Adresse mailen: becker@lmk-online.de


Ansprechpartnerin für weitere Fragen & Informationen:
Bildungszentrum BürgerMedien
Evelyne Becker
Postfach 21 72 63
67072 Ludwigshafen

Tel,: 06 21 / 52 02 – 2 48
Fax: 06 21 / 52 02 – 2 43
becker@lmk-online.de

Author: Christine von Essen
E-Mail: presse@radio-r.de

Kommentare sind geschlossen.