„Initiative Eltern und Medien“ – LfM beschließt Projektfortsetzung

Mehr als 500 Elternabende in 2008 sind geplannt

 

Das 2007 gestartete Medienerziehungs-Projekt „Initiative Eltern und Medien“ wird auch im kommenden Jahr fortgeführt. Dies beschloss die Medienkommission der Landesanstalt für Medien (LfM) auf ihrer Sitzung am 17. Oktober 2008 in Düsseldorf. Die Initiative unterstützt Schulen, Kindergärten und andere Einrichtungen bei der Beratung von Eltern in Fragen der Medienerziehung. In speziellen Elternabenden beraten und informieren qualifizierte Referentinnen und Referenten zu Themenbereichen wie „Frühkindliche Mediennutzung“ „Internet & Handy“ oder „Computer- und Konsolenspiele“.  

Das Serviceangebot, das im Auftrag der LfM vom Adolf Grimme Institut durchgeführt wird, erfreut sich großer Nachfrage: So wurden im laufenden Jahr nicht nur 513 Elternabende gebucht, sondern im gesamten Projektzeitraum auch fast 50.000 Broschüren, Informationsflyer und -materialien der LfM verteilt.  

 

LfM-Direktor Schneider betonte den großen Wert dieses Angebotes: „Von den kostenlos zur Verfügung gestellten Materialien profitieren vor allem die Kinder und Jugendlichen. Immer mehr Eltern erkennen, dass sie es sind, die ihren Kindern vorleben sollten, was wir mit Medienkompetenz umschreiben; nämlich den souveränen, kenntnisreichen Umgang mit Fernsehen und Internet.“

Author: Dr. Peter Widlok
E-Mail: pwidlok@lfm-nrw.de

Kommentare sind geschlossen.