Fortbildungsprogramm für Radiojournalisten und -journalistinnen aus Osteuropa startet zum zehnten Mal
Kleines Jubiläum am Rhein: Bereits zum zehnten Mal führen in diesem Jahr die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und das Goethe-Institut e. V. das Fortbildungsprogramm „Antenne Deutsch/Land“ durch. Im Rahmen des vierwöchigen Förderprojektes sind ab heute zehn Hörfunkjournalistinnen aus Osteuropa und Zentralasien eingeladen, Deutschland und sein Hörfunksystem näher kennen zu lernen.
Auf dem vielfältigen Programm steht neben der Vermittlung von Wissen über journalistische Strukturen und Abläufe vor allem der Praxisbezug. Die Teilnehmerinnen werden unter anderem in Kurzpraktika den Arbeitsalltag von Lokalradiostationen in NRW kennen lernen. Abgerundet wird das Seminar durch Vorträge und Besichtigungen bei radio NRW, der Deutschen Welle Bonn, der Bundespressekonferenz in Berlin und dem Funkhaus Europa des WDR. Insgesamt soll den Teilnehmerinnen auf diese Weise ein lebendiges und aktuelles Deutschlandbild vermittelt werden.
Seit der Etablierung des Programms „Antenne Deutsch/Land“ im Jahre 1999 haben rund 100 Hörfunkjournalistinnen und Hörfunkjournalisten aus fast 30 Ländern an dem Fortbildungsprogramm teilgenommen.
Author: Dr. Peter Widlok
E-Mail: pwidlok@lfm-nrw.de