Medienkompass in aktualisierter Neuauflage

Navigationshilfe für den digitalen Mediendschungel

 

Fernsehen, Telefon und Internet wachsen zusammen und kommen immer öfter über eine Leitung ins Haus. Durch die rasante Entwicklung der digi­talen Technologie werden Handys zum TV-Empfänger und Com­puter zum Telefon.

 

Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis man auch über den Fern­seher bequem zum Programm eine Pizza bestellen kann. Bis es soweit ist, kapitulieren noch etli­che Nut­zer vor der digitalen Technik und der Vielfalt an Dienstleistungsprodukten. Eine verlässliche und verständliche Navigati­onshilfe ist nötig, damit sich Kunden auf dem schnelllebigen Markt zurechtfinden – angefangen beim Kauf von Geräten, über den Vergleich von Preisen und Serviceangeboten bis zum Abschluss eines Vertrags, der auf den individu­ellen Bedarf zugeschnitten ist.

 

Die Verbraucherzentrale NRW und die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) halten mit der rasanten Entwicklung Schritt. Sie haben ihren gemeinsam veröffentlichten „Medienkompass“, ein umfassendes Rat­ge­ber­material „für digitales Fernse­hen, Internet und Telekommuni­kation“, aktua­lisiert und um wichtige Neuentwicklungen auf dem Markt – wie Infos zu Downloads aus dem Internet – ergänzt. In der Informationsmappe – zusammengesetzt aus zwölf Themenblättern und einem Extra-Glossar – werden auf 70 Seiten technische Zusammenhänge verständ­lich erklärt. Rechtliche Hinweise zu Verträgen mit Händlern, Telekommuni­kationsunternehmen und Kabel­netzbetreibern sorgen für das nötige Wissen im Umgang mit neuen Produkten am Markt. Die Erläuterung von Begriffen und Abkürzungen sowie nützliche Tipps zur Anschaffung und Handha­bung der digitalen Medien runden das Info-Paket ab.

 

Der Medienkompass ist über die Beratungsstellen der Verbraucherzen­trale NRW und über den Versandservice der Verbraucherzentralen für 3,50 Euro (plus 2 Euro Porto und Versand) erhältlich. Bestellung im Internet unter www.vz-ratgeber.de oder telefonisch unter (02 11) 38 09-555. Er ist auch in Kürze als pdf-Datei unter www.lfm-nrw.de abrufbar.

Ansprechpartner für die Redaktion:

Landesanstalt für Medien NRW:
Dr. Peter Widlok, Tel: (02 11) 77 00 7-141

Verbraucherzentrale NRW:
Pressesekretariat Tel: (02 11) 38 09-101;

Author: Dr. Peter Widlok
E-Mail: LfM-Presse@lfm-nrw.de

Kommentare sind geschlossen.