106,5 Rundfunkgesellschaft gGmbH sendet ab dem 01.04.2009

Bewerbergemeinschaft um Radio Team Niedersachsen
erhält Bürgerradio-Frequenz 106,5 MHz  in Hannover

 

Auf der Bürgerradio-Frequenz 106,5 MHz in Hannover sendet ab dem 01.04.2009 die „106,5 Rundfunkgesellschaft gGmbH“.

 

Das entschied die Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) auf ihrer Sitzung am 06.11.2008. Damit hat sich die Bewerbergemeinschaft um das Radio Team Niedersachsen gegen die Bewerbergemeinschaft von Radio Flora, dem bisherigen Lizenzinhaber, durchgesetzt.

Von der Zusammensetzung aus professionellen Radiomachern, erfahrenen und reformorientierten Bürgerfunkern und einem großen Freiwilligen-Netzwerk erwartet die NLM auf Dauer die größere Vielfalt der Meinungen im Programm. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, stellte die Vorsitzende der Versammlung, Ortrud Wendt, fest. „Mit dem Neu-anfang“, so Wendt weiter, „wollen wir die Akzeptanz des Bürgerradios in Hannover nachhal-tig steigern“. Ausdrücklich hob die Vorsitzende hervor, dass „im neuen hannoverschen Bürgerradio alle inter¬essierten Gruppen und Initiativen ihren Platz finden werden“.

 

Die NLM hatte die Bürgerradio-Lizenz im März 2007 neu ausgeschrieben. Fristgerecht be-war¬ben sich bis Mitte Dezember 2007 Radio Flora, das Lokalradio Neustadt (LRN) sowie das Radio Team Niedersachsen (RTN). In den darauf folgenden Monaten unternahm die NLM zahlreiche Versuche, eine Einigung der drei Bewerber herbei zu führen. Diese kam jedoch nicht zustande. Lediglich RTN und LRN schlossen sich im Laufe der Verhandlungen zusam-men. Gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum, dem Bürgerfernsehsender h1 sowie dem Förderverein Bürgerradio Hannover e.V. (FBH) gründeten RTN und LRN Ende Oktober die „106,5 Rundfunkgesellschaft gGmbH“. Der FBH ist vom ehemaligen, bis August 2008 amtie-renden Flora-Vorstand gegründet worden und besteht aus ehemals bei Radio Flora aktiven Bürgerfunkern.

 

Die Sendelizenz von Radio Flora endet am 31.03.2009. Der 106,5 Rundfunkgesellschaft gGmbH wird die Zulassung für einen Zeitraum von sieben Jahren, also bis zum 31.03.2016 erteilt.


NLM – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Uta Spies

 

Author: Uta Spies
E-Mail: spies@nlm.de

Kommentare sind geschlossen.