„Stolz“ ist das Thema des ersten Videofilms, den 19 Schüler/-innen der Integrierten Gesamtschule Wachenheim/Deidesheim gemeinsam produziert haben. Das Besondere: Den Film haben die Video-AG und die Bewegungs-AG der Schule zusammen produziert.
Bewegung und Medienkompetenz miteinander zu verbinden ist auch das Ziel der Medienpädagogin Katja Batzler (medien+bildung.com) und der GTS-Lehrerin Tonja Hager, die das Projekt gemeinsam leiten. Ihr Erstlingswerk können die AG-Mitglieder im Internet betrachten; über das Videoportal „Youtube“ (Link: http://de.youtube.com/watch?v=gXdEJbtYVIU ) . Der nächste Film ist schon in Vorbereitung und ist als Wettbewerbsbeitrag zum regionalen Festival „Girls go Movie“ geplant.
Im ersten Jahr der neuen Integrierten Gesamtschule haben sich 19 Kinder für das bewegte Medienprojekt „Trickydance“ entschieden. Eine Kooperation der Video-AG und der Bewegungs-AG war von Anfang an geplant, um den Bewegungsdrang der Schulneulinge am Nachmittag aufzugreifen. Katja Batzler leitet als Medienpädagogin bei medien+bildung.com verschiedene Medienprojekte in Ganztagsschulen mit dem Schwerpunkt: Verbindung von Bewegung und Tanz mit neuen Medien (TanzMedia). Tonja Hager ist Sportlehrerin an der IGS Wachenheim und absolvierte den TanzMedia-Basiskurs. Bewegungen für die Kamera in Szene zu setzen macht den Kindern großen Spaß. Die erste gemeinsame Produktion ist ein bewegter Stopptrick – klassische Trickfilmaufnahmen werden mit Bewegungselementen verbunden. Die Kinder übernahmen unter der Moderation der beiden Projektleiterinnen alle Aufgaben selbst, von der Kamera über das „Ruhe-Schild“ bis hin zu den „Regiegrafen“. Ein Regiegraf kontrolliert, ob die Bewegung auch in der Kamera interessant aussieht, ein Job zwischen Regisseur und Choreograf. Auf das Ergebnis sind die Projektteilnehmer sehr stolz; engagiert gehen sie ihr nächstes Vorhaben an. Die Teilnahme am Videofilmwettbewerb „girls go movie“ wird mit Begeisterung angestrebt um „zu siegen!“. Ehrgeizig und quirlig sind die beiden Gruppen bei der Sache, um das Thema „Stolz“ mit Bewegungen auszudrücken. „Familie, auf sich selbst stolz sein und Verantwortung übernehmen“ sind die ersten Gedanken und Ideen zum Thema. Daraus einen ganzen Film zu gestalten lernen die Kinder in den nächsten Monaten. Teamarbeit und Arbeitsdisziplin sind die Voraussetzungen für kreative, aktive Medienarbeit und für einen langen Nachmittag in der Ganztagsschule.
Ansprechpartner:
Projektleitung: Katja Batzler, medien+bildung.com gGmbH,
Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: daumann@medienundbildung.com