Ausbildungsverbund Colab (Speyer) mit OK-TV Ludwigshafen – Berufsqualifikation für benachteiligte Jugendliche
2007 hat Colab, Speyer, erstmals 2 jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, den IHK-Berufsabschluss eines Mediengestalters Bild&Ton zu erreichen. In diesem Jahr kamen vier weitere Ausbildungsplätze hinzu. Colab hat sich zum Ziel gesetzt, benachteiligten Jugendlichen, die nur geringe Chancen am Arbeitsmarkt haben, eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Colab qualifiziert schwerpunktmäßig junge Migranten aus dem russisch-sprachigen Raum. Die Ausbildung findet im Verbund mit Partnern aus der Wirtschaft und öffentlichen Institutionen statt. Ein Partner ist OK-TV Ludwigshafen, im Verbund mit dem Bürgersender werden zurzeit drei junge Menschen als Mediengestalter Bild und Ton ausgebildet.
Gerade jugendliche mit Migrationshintergrund aus den Ländern Osteuropas haben oftmals keine Chance eine Lehrstelle zu erhalten. Hier setzt der sozialpädagische Ansatz der Ausbildung bei Colab an, leistungsbereiten Jugendlichen die Chance zu geben, eine nachhaltige Vorbereitung auf das Berufsleben zu erfahren.
Dass aus passiven, an den Rand gedrängten Jugendlichen tatsächlich Leistungsträger von morgen werden können, beweist Colab als gemeinnützige Einrichtung aus Speyer bereits seit einigen Jahren erfolgreich. So konnte schon zahlreichen jungen Menschen, die als „schwer vermittelbar“ galten eine Perspektive gegeben werden. Denn: Computer und Medien und Musik wecken Begeisterung bei jungen Menschen. Hier bietet unter anderem „Rasik-Radio“, das Hip-Hop-Internetradio von Colab – eine interessante Motivationsplattform.
Die Azubis im Ausbildungsverbund mit OK-TV Ludwigshafen arbeiten in verschiedensten Projekten mit wie ua. in der Redaktion des Ausbildungs-TV-Magazins „eben.pfalz“.
Aktiv beteiligen sich die Azubis auch an der TV-Dokumentation der Ludwigshafener Festspiele und der Erstellung von Fernsehfassungen des Intendanten des Theaters im Pfalzbau, Hansgünther Heyme.
Durch die soezielle Förderung bei Colab erhalten auch Jugendliche, die kein Abitur haben die Chance ihre Berufsausbildung erfolgreich zu bestehen. Die Jugendlichen aus dem Verbund gehören zu den wenigen angehenden Mediengestalter Bild&Ton ohne gymnasialen Abschluss.
Ansprechpartner:
CoLab gGmbH
Thomas Friedrich
Andreas Scherer
Ludwigstraße 4
67346 Speyer
Büro (0 62 32) 877 35 – 0 (Sprechstunde: Mittwochs 18:30 – 20:00 Uhr)
Jugendbereich / Studio (0 62 32) 877 35 – 2 (Werktags 9:00 – 18:00 Uhr)
Fax (0 62 32) 877 35 – 4
E-Mail: colab@colab.de
Internet: www.colab.de
OK-TV Ludwigshafen:
Dr. Wolfgang Ressmann
Prinzregentenstrasse 48
67063 Ludwigshafen
Tel. 0621-524063
E-Mail: Wolfgang.Ressmann@ok-lu.de
Author: Dr. Wolfgang Ressmann
E-Mail: Wolfgang.Ressmann@ok-lu.de