Medienkompetente Jahresrückblicke im Internet:

 – Der Trickfilm-Adventskalender und die Medien-Charts –

 

Medienkompetente Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den Regionen Ludwigshafen, Mainz und Kaiserslautern haben die Trickfilme und Videospots produziert, die seit Anfang Dezember in zwei ungewöhnlichen Advents-kalendern im Internet veröffentlicht werden.

 

Täglich öffnet sich in den beiden Videoblogs „Trickfilm-Adventskalender“ und „Medien-Charts 2008“ ein neues „Türchen“ und ein weiteres Produkt aus den Schulprojekten, Workshops und Fortbildungen von medien+bildung.com ist zu sehen.

Es weihnachtet sehr! Auch bei medien+bildung.com gehen in diesem Jahr wieder die Türen des Trickfilm-Adventskalenders auf. Das Videoblog zeigt zur Adventszeit die große Vielfalt der Trickfilmarbeit. Die Animationen entstanden in den Ganztagsschul-AGs von medien+bildung.com, in Kindertagesstätten oder bei einer der zahlreichen Fortbildungen, die medien+bildung.com in Rheinland-Pfalz anbietet. Zu den beteiligten Schulen gehört die Regionale Schule Oppenheim und das Max-Planck-Gymnasium in Ludwigshafen; betreut wird der Trickfilm-Adeventskalender von der Mainzer Medienpädagogin Maren Risch (medien+bildung.com). Ein besonderes Highlight des Trickfilm-Adventskalenders ist der mec-Eröffnungsfilm, der im November zur Startveranstaltung des Medienpädagogischen Erzieher/innen Clubs (mec) in Mainz präsentiert wurde. Unter www.trickfilm-adventskalender.blogspot.com sind noch bis zum 24.12. täglich neue Kurzfilme zu finden.

 

Ein weiteres Video-Blog basiert auf einer Online-Umfrage, in der Jugendliche nach ihren beliebtesten Medien des Jahres 2008 gefragt wurden. Dabei wurden keine technischen Geräte abgefragt, sondern Medieninhalte wie Filme, Serien, Computerspiele oder Internet-Angebote. Zu den 15 Bestplatzierten dieses Rankings hat der Kaiserslauterer Medienpädagoge Björn Friedrich mit den Medien-AGs der IGS Otterberg, der IGS Enkenbach-Alsenborn und der Dualen Oberschule Ramstein-Miesenbach kurze Videoclips produziert, von denen zur Zeit täglich von Montag bis Freitag ein neuer Film im Videoblog „Medien-Charts 2008“ erscheint (Link: http://charts08.twoday.net/ ).

 

Entstanden ist ein Jahresrückblick aus der subjektiven Sicht der beteiligten Schüler/-innen, der einen interessanten Einblick in die Medienwelt der Jugendlichen bietet: Neben vorhersehbaren Inhalten wie SchülerVZ, „Wer kennt wen“ oder ICQ finden sich unter den Top15 auch alte Bekannte wie die Sims oder die Simpsons sowie relativ junge Phänomene wie „Pennergame“ oder „Piczo“. Die Medien-Charts sind übrigens auch als RSS-Feed abonnierbar: http://charts08.twoday.net/index.rdf .

Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: daumann@medienundbildung.com

Kommentare sind geschlossen.