Casting-Shows – beliebtes Thema für junge Fernsehmacher beim SPiXEL 2009

 

Am 27. und 28. Januar tagte die Jury zur Auswahl der Preisträger und Nominierten des SPiXEL 2009 in Gera. Mit dem SPiXEL zeichnen die Thüringer Landes-medienanstalt (TLM) und die Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ Fernsehbeiträge aus, die von Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren weitgehend selbstständig produziert wurden und ihre Ideen und Sichtweisen besonders gut wiedergeben.

 

In der Auswahljury haben Judith Zeidler, TLM, Marina Stüwe, Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ, Christian Exner, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF), Alexander Betzler, Redakteur bei SuperRTL und Alexander Isert, freiberuflicher Animator mitgearbeitet.

 

Aus den insgesamt 60 Bewerbungen mit rund 10 Stunden Videomaterial hatte die Jury in den Kategorien „Information/Dokumentation“, „Animation“ und „Spielfilm“ jeweils drei Nominierungen und einen Preisträger auszuwählen. Es kamen Bewerbungen aus 11 Bundesländern und erstmals kam ein Beitrag aus Wien.

 

Nominiert für den SPiXEL 2009 in der Kategorie „Information/Dokumen-tation“ sind:

 

– Grundschule Am Hahnberg, Oepfershausen (Thüringen):   „Dem Rhönschaf auf der Spur“

–  Sim TV – Kinderfilmakademie e. V., Sindelfingen: „Film ab!“

– Kanal 21/Katinka Sasse, Bielefeld: „Sommer in Bielefeld“

 

Nominiert für den SPiXEL 2009 in der Kategorie „Animation“ sind:

 

– Landesmedienanstalt Saarland, Saarbrücken: „Der Pech-vogel“

– Landesmedienanstalt Saarland, Saarbrücken: „SSDS –  Saarland sucht den Superstar“

–  Ludwig-Uhland Grundschule, Gießen: „Abenteuer im Zauberwald“

 

Nominiert für den SPiXEL 2009 in der Kategorie „Spielfilm“ sind:

 

– Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium, Gera: „Crazy School“

– Jugendfilm e. V., Hamburg: „Gangsterjagd in Altona“

–  Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium, Meuselwitz: „Falsche Freunde“

 

In vielen der eingesandten Beiträge setzten sich die jungen Fernsehmacher mit dem Format der Casting-Shows auseinander, die ihnen immer wieder Anlass zu bissigen Satiren und medienanalytischen Entlarvungen gaben.

 

Die Preise werden im Rahmen des Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ 2009: Kino – TV – Online am 26. Mai 2009 um 17.30 Uhr in der UCI Kinowelt Gera vergeben. Die Preise werden übergeben u. a. durch den TLM-Direktor Jochen Fasco und die Geschäftsführerin der Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ Margret Albers.

 

Außerdem werden alle nominierten Beiträge vom 8. April bis 27. Mai 2009 im Offenen Kanal Gera ausgestrahlt.

 

 

Author: TLM Presse
E-Mail: presse@tlm.de

Kommentare sind geschlossen.