Das Handy als Multifunktionswerkzeug

Ein Ganztagsschul-Projekt in der Maria-Ward-Schule

 

 

Mit modernen Projekthandys ausgerüstet machen sich die Schülerinnen der Maria-Ward-Schule in Mainz begeistert an ihren Arbeitsauftrag: Schreiben, dichten, fotografieren.

 

Die Multimedia-AG macht den Weg frei für das Handy in der Schule – wie bitte?! Ja, richtig gehört. Zumindest mittwochs nachmittags bleiben für die Teilnehmerinnen der Multimedia-AG der Mainzer Maria-Ward-Schule keine Wünsche offen. Maren Risch, AG-Leiterin und Mainzer Medienpädagogin von medien+bildung.com gGmbH, gehört zum Team des medienpädagogischen Projekts „taschenfunk“. Im Rahmen von „taschenfunk“ wird das Handy als Multifunktionswerkzeug eingesetzt und erprobt. „Die Handys sind so modern, da musste ich erstmal testen, wie das genau funktioniert“, so Alisha aus der 5. Klasse. Sie selbst hat an diesem Nachmittag kleine Kurzgedichte, sog. „Elfchen“ geschrieben und dazu eine passende „Winter-Frühling“-Fotoreihe im Schulgarten geknipst. Selbstverständlich alles mit dem Handy. Ihre Mitstreiterinnen waren von der Aufgabe „Handy-Krimi“ angetan. „Da waren 160 Zeichen schnell voll, aber wir haben die Notizfunktion entdeckt“, berichtet Rebecca. Ihre Geschichte geht wirklich unter die Haut. Da war es schwer Fotos zu machen – Dank mobiler Einsatzgeräte hat es aber noch geklappt. Am Ende der Stunde werden die Ergebnisse vorgestellt. Fotos werden per Bluetooth übertragen und Texte vorgelesen. So wird aus der Multimedia-AG eine kreative Schreibwerkstatt. Silja aus der Siebten liest ihre Manga-Geschichte vor, die sie an diesem Nachmittag weitergesponnen hat. Damit geht ein produktiver Nachmittag erfolgreich zu Ende.

 

Die Arbeit mit dem mobilen Alleskönner Handy wird im Rahmen der AG weiter ausprobiert und geübt. „Neben vielen kreativen Ergebnissen und Lernerfolgen im Umgang mit der Technik soll ein weiteres Ziel erreicht werden“, so Risch. Ihr Wunsch ist es, dass künftig „auch im Regelunterricht die Handys zum Einsatz kommen und dem Lernen der Schülerinnen neue Impulse geben“. Zum AG-Ende heißt es aber bis auf Weiteres: „Jetzt schnell alle Handys wieder aus – schließlich ist Handyverbot auf dem Schulgelände“.

 

Die Winter-Frühling-Fotoreihe und einige weitere Ergebnisse der Multimedia-AG werden auf dem Blog www.taschenfunk.blogspot.com vorgestellt.

 

Ansprechpartnerin: Maren Risch, Tel. 0176-64605763, risch@medienundbildung.com

 

 

Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: daumann@medienundbildung.com

Kommentare sind geschlossen.