Zum dritten Mal wird das internationale Jugendseminar „Let’s Debate“ vom Bürgerhaus Bennohaus in Münster und seiner Partnerorganisation „Nowy Staw“ aus Lublin, Polen ausgerufen.
Vom 2. bis zum 4.März treffen sich junge Leiter, Medien-trainerInnen und Mitglieder von Nichtregierungsorganisationen und internationalen Vereinen in Europas Hauptstadt Brüssel, um an dem Trainingsseminar teilzunehmen. Finanziert wird dieses Projekt durch das Programm „Europe for Citizens“, die Landesvertretung des Staates Nordrhein-Westfalen unterstützt mit Räumlichkeiten und Organisation.
Teilnehmen bedeutet, in kreativen Medienworkshops zu arbeiten, Vorträge über politische Bildung und Medien zu hören und zu erlernen, wie man politische Bildung und neue Medien verknüpfen kann, bzw. wie man Medien dazu nutzen kann, Leuten etwas zu lehren. Die vergangenen Seminare von „Let’s Debate“ in Münster und Lublin werden den Teilnehmern vorgestellt und dabei erklärt, welche Programme für politische Bildung es in Europa gibt und wie man ähnliche Projekte aufbaut. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, wie man die bürgerlichen Gesellschaft stärken und den Sinn für Europa festigen kann. Die Teilnehmer werden in den Workshops selbst aktiv. So lernen sie zum Beispiel den ersten Umgang mit der Kamera und gehen auf die Straßen Brüssels, um Interviews zu machen.
Durch eine Führung durch die Studios bekommen die Teilnehmer einen praktischen Einblick in Europas Nachrichten- und Fernsehsender „Europe by Satellite“. Anschließend haben sie die Möglichkeit, das Zentrum für Europäische Politikwissenschaften zu besichtigen. Ein Besuch des europäischen Parlaments und der EU Kommission stehen ebenfalls auf dem Programm. Das Trainingsseminar ist darauf ausgelegt, junge Leute zu ermutigen und zu qualifizieren, digitale Medien als Hilfsmittel für aktive Beteiligung zu nutzen um so eine aktive Bürgerschaft zu entwickeln. Die drei Tage stehen ganz im Zeichen der interkulturellen und politischen Bildung und sollen den Teilnehmern die Wichtigkeit dieser beiden Felder verdeutlichen.
Teilnehmen an „Let’s Debate“ heißt gleichzeitig auch teilnehmen an der Konferenz „We are the voice of Europe“. Diese findet im Anschluss an das Seminar am 4. März ebenfalls in der Landesvertretung statt. Die Vertreter von Bürgermedienzentren, Nichtregierungsorganisationen, Berufsausbildungszentren und Gewerkschaften sind zur Konferenz geladen. Es werden über 80 Teilnehmer erwartet. In Podiumsdiskussionen treffen Experten auf Mitglieder des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission. Es werden Möglichkeiten für politische und mediale Bildung in Deutschland, Großbritannien und Polen präsentiert und den Zuhörern aus ganz Europa bleibt Zeit, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Die Konferenz sowie Teile des Seminars werden von einem freiwilligen Team für das europäische Internetfernsehen aufgenommen und können unter www.owtv.de verfolgt werden.
Author: > María Salinas Sánchez
E-Mail: geschaeftsfuehrung2@bennohaus.info