Faszination Gewalt?- Zwei Themenabende im MOK


Das Medienprojektzentrum Offener KanalOffenbach/ Frankfurt (MOK) präsentiert an zwei besonderen Themenabenden TV-Beiträge, die sich auf unter-schiedliche Weise mit Gewalt auseinandersetzen.

 

Der erste Themenabend wird am Montag, 23. Februar 2009, um 17 Uhr im Offenen Kanal ausgestrahlt und legt seinen Fokus auf die Faszination von Gewalt im Medium Film. Am  Mittwoch, 11. März 2009, werden um 17 Uhr die Auswirkungen von Mobbing im Internet thematisiert. Pädagogen und Eltern erhalten so wertvolle Einblicke in die Wirkungsweisen von Gewalt und wie man Kinder und Jugendliche präventiv sensibili-sieren und insbesondere vor Mobbing im Internet – auch Cyberbullying genannt – schützen kann.

 

Ein Beitrag im Rahmen des Themenabends am 23. Februar dokumentiert ein Gespräch mit Özgür Yildirim, dem mehrfach ausgezeichneten Autor und Regisseur des Gangster-films „Chiko“. In Kooperation mit dem Präventiven Jugendschutz Frankfurt hatte das MOK Offenbach/Frankfurt Yildirim nach Offenbach eingeladen, um mit ihm über die Machart und die Wirkung des Gangsterfilms zu diskutieren. Im Anschluss an die Aufzeichnung der Ge-sprächsrunde folgen weitere Beiträge zu diesem Thema.

 

Mit der Problematik „Gewalt im Internet“ setzt sich der zweite Themenabend am 11. März auseinander. Anlässlich des diesjährigen „Safer Internet Days“ produzierte das MOK Of-fenbach/Frankfurt eine Live-Sendung zu den Erscheinungsformen von Mobbing im Inter-net. Am 11. März werden nun auch die Beiträge zum sicheren Surfen im Internet aus den Medienprojektzentren Offener Kanal in Kassel, Gießen und Fulda im Offenen Kanal Of-fenbach/Frankfurt ausgestrahlt.

 

Aufgrund einer Vielzahl von Projektanfragen zum Thema „Gewalt“ hat das MOK Offen-bach/Frankfurt den Schwerpunkt der medienpädagogischen Projektarbeit im ersten Halb-jahr 2009 verstärkt auf diese Problematik gelegt. Im Rahmen von prozessorientierten, me-dienpädagogischen Projekten wird die Faszination, die Heranwachsende an Gewalt im Film verspüren, zielgruppenorientiert thematisiert und reflektiert. Seit Jahren kooperiert das MOK Offenbach/Frankfurt mit Veranstaltern unterschiedlicher Gewaltpräventionspro-gramme wie „Cool sein – cool bleiben“ und „PIT Hessen – Prävention im Team“. Ziel ist die Förderung von Medienkompetenz in Kombination mit der Förderung von Sozialkompeten-zen und der gemeinsamen Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien.

 

Weitere Informationen zu der medienpädagogischen Projektarbeit des MOK Offen-bach/Frankfurt erhalten Sie im Internet unter www.mok-offenbach-frankfurt.de.

Kontakt bei Rückfragen: Nadine Buczek, Tel.: 069-82 36 91 00

Author: Nadine Buczek
E-Mail: MOK-Offenbach-Frankfurt@t-online.de

Kommentare sind geschlossen.