Nadine Buczek bernimmt Leitung des MOK


Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat Nadine Buczek die Leitung des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt übertragen. Frau Buczek, die sich in ihre neuen Aufgaben bereits einarbeiten konnte, tritt damit die Nachfolge von Christiane Schöwer an, die sich im Altersruhestand befindet.

 

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt ist eine Einrichtung der LPR Hessen. Als Brgersender bietet der Offene Kanal jedem Einwohner im Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Fernsehbeitr䧥 zu produzieren und im analogen und digitalen Kabelnetz der Region zu verbreiten. Die Leistungen des Medienprojektzentrums Offener Kanal umfassen Einfhrungskurse in technische und journalistische Produktionsprozesse, die gebhrenfreie Ausleihe der Produktionstechnik und die Beratung bei der Produktion eines lokalen Fernsehprogramms. Das MOK Offenbach/Frankfurt initiiert und untersttzt darber hinaus im Sinne des pr䶥ntiven Jugendmedienschutzes eine Vielzahl medienp䤡gogischer Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren aus der schulischen und ausserschulischen Bildungsarbeit.

 

„Die Verknpfung von Bürgerfernsehen und Medienkompet-enz-Projekten unter einem Dach bietet optimale Voraussetzungen fr eine nachhaltige, aktive Medienarbeit“, so Buczek. „Die lokale Vernetzung mit anderen Bildungs-einrichtungen im Rhein-Main-Gebiet sowie die Stitzung des Profils des Medienprojektzentrums Offener Kanal Offenbach/ Frankfurt sind die Ziele für die Zukunft“, erklärt Buczek weiter.

 

Nadine Buczek, geboren 1982 in Leipzig, studierte von 2000 bis 2006 Kommunikationswissenschaft, Pädagogik und Soziologie an der Westfälschen Wilhelms-Universität in Münster/Westf.

Author: Annette Schriefers
E-Mail: presse@lpr-hessen.de

Kommentare sind geschlossen.