Ein Team von Trainern und Jugendlichen aus dem Bürgerhaus Bennohaus hat im Rahmen der „euro-päischen Filmakademie“ vom 03. – 12.05.2009 in Istanbul das neue Modul „crossmedialer Video-journalismus“ erprobt.
Gemeinsam mit dem türkischen Partner ARI Movement haben die Münsteraner Medienpädagogen über 30 Teilnehmer aus Deutschland, Polen, Lettland, der Türkei, Frankreich und der Ukraine im Bereich medialer und interkultureller Kommunikation qualifiziert.
Im thematischen Focus der Seminare und Workshops stand die Türkei und deren gesellschaftlicher, politischer und sozialer Status Quo im Hinblick auf den vom Land angestrebten Beitritt zur EU. Themen wie z.B. „Frauen und deren Rolle in der Türkei“, „Menschenrechte in der Türkei“ oder „Eine Minorität in der Türkei: Aleviten“, also die Minoritäten – Problematik in der Türkei, wurden in den einzelner Gruppen filmisch bearbeitet.
Der medienpädagogische Fachbereich im Bürgerhaus Bennohaus entwickelt zur Zeit eine neue Qualifizierung für die schulische und außerschulische Medienbildung. Im Rahmen eines 2-jährigen Leonardo da Vinci Projektes soll diese innovative Fortbildung des Bürgerhaus Bennohaus auch in anderen Bildungseinrichtungen in Europa nachhaltig angewendet werden.
Medienkompetenz bedeutet eine grundlegende Schlüsselkompetenz zur Teilhabe der Bürger an der gesellschaftlichen Kommunikation. Für die Vermittlung dieser Kompetenzen besteht europaweit ein dringender Bedarf an Fachkräften. Bisher gibt es kein europäisches Fortbildungskonzept mit offen zugänglichen Lehr- und Lernmaterialien für eine Fortbildung von Fachkräften, das in der Weiterbildung Anwendung findet. Das Projekt zielt auf die Entwicklung, die Erprobung und die nachhaltige Durchführung der modularen Fortbildung zum „EU – Trainer für IKT- und Medienkompetenz“. Ziel ist eine europaweit nutzbare modulare Fortbildung mit Anerkennungskonzept.
Im ersten Test der Fortbildung in Istanbul hat sich das Grundkonzept bewährt. Jetzt wird das Elearning optimiert und die Seminarpläne sowie die Lernmaterialien für das Aufbau- Modul für Fortgeschrittene erarbeitet.
Innovative Elemente wie das Elearning und das Internet-tv (www.owtv.de) sind in die Fortbildung integriert. Die nächste Qualifizierung „crossmedialer Journalismus“ wird im September im Bürgerhaus Bennohaus durchgeführt. (Weitere Fortbildungsveranstaltungen finden im Herbst bei unseren Partnern in England (Community Media Association) sowie in Rumänien, Finnland und in unserer polnischen Partnerstadt Lublin statt).
Jugendliche und Multiplikatoren, die Interesse an dieser sechswöchigen Qualifizierung mit anschließenden Praktika haben, können sich im Bürgerhaus Bennohaus dafür bewerben. Schwerpunkte der Fortbildung sind die digitale Mediengestaltung sowie Videojournalismus und WEB TV.
Author: Freya van Bracht
E-Mail: geschaeftsfuehrung2@bennohaus.info