Gemeinsam mit der Nowy Staw Foundation in Münster’s Partnerstadt Lublin führt das Bürgerhaus Bennohaus ein einjähriges internationales Medien-projekt mit dem Kolpingwerk in Nigeria und katholischen Partnereinrichtungen in Ghana durch.
Angestrebt wird der Aufbau kleiner Medien- und Kulturzentren für afrikanische Jugendliche nach dem Vorbild des Bennohauses.
Vom 16. – 29.06. sind Jugendarbeiter und Jugendliche aus Ghana, Nigeria und Polen im Bennohaus zu Gast. Sie werden im Rahmen der neuen Fortbildung „EU – Medientrainer“ im Bennohaus medienpädagogisch geschult, um später in ihren Heimatländern afrikanische Jugendlichen zu schulen und die neuen Medienzentren zu führen.
Die Teilnehmer werden in Workshops mit dem journalistischen und technischen Handwerk vertraut gemacht. Themen der Filmarbeit sind die Folgen des Biafra Krieg, die Rechte der Frauen in Afrika sowie die interkulturelle Verständigung.
Die Jugendlichen lernen, selbständig Filmbeiträge zu erstellen und diese im Internetfernsehen des Bennohaus (www.owtv.de) zu veröffentlichen.
„Politische und interkulturelle Themen mit Medien handlungsorientiert zu erarbeiten ist eine Methode, die Jugendlichen Freude bereitet, so Dr. Joachim Musholt der Leiter des Bürgerhaus Bennohaus.
Den afrikanischen Gästen wird auch ein vielfältiges Kulturprogramm geboten und sie lernen Münster und das Münsterland kennen. Finanziert wird das Seminar aus dem EU – Programm “ Jugend in Aktion“. Ziel des Projektes „Nord-Süd Dialog“ ist der interkulturelle Dialog und der Aufbau von Medienzentren sowie gemeinsamen Jugendbildungsprojekten mit Partnereinrichtungen in Nigeria und Ghana.
Author: Jessica Kurrasch
E-Mail: geschaeftsfuehrung2@bennohaus.info