Hessentag 2009: Aktives surfen durch die Medienwelt

 

Medien aktiv und bewusst nutzen lohnt sich! Dies zeigte sich gestern, 8. Juni 2009, auf dem Hessentag in Langenselbold. Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hatte die Gewinner des MediaSurfer, des MedienKompetenzPreis Hessen, eingeladen. Mit Stolz präsentierten Kinder, Jugendliche und Betreuer aus ganz Hessen ihre preisgekrönten Medienprojekte.

 

Im Rahmen der Präsentation kamen auch politische Stimmen aus Hessen zu Wort, die über die Bedeutung und Umsetzung von medienpädagogischen Projekten im schulischen und außerschulischen Bereich diskutierten und ihre positiven Einflüsse auf Kinder und Jugendliche hervorhoben.

Die Abgeordneten Karin Wolff (CDU), Lothar Quanz (SPD), Florian Rentsch (FDP) und Jürgen Frömmrich (Bündnis 90/Die Grünen) plädierten alle für einen verstärkten projektbezogenen Einsatz von Medien in den hessischen Schulen. Hingewiesen wurde auch auf die Notwendigkeit, nicht nur Kindern, sondern auch deren Eltern und Lehrern den verantwortungsvollen Umgang mit der Vielzahl von Medienangeboten nahe zu bringen. Winfried Engel, Vorsitzender der Versammlung der LPR Hessen und Mitglied der Jury des MediaSurfer, dankte den „MediaSurfern“ für ihr Engagement und ermutigte sie zum Weitermachen.

Die LPR Hessen verleiht den MediaSurfer für medienpädagogische Projekte von und mit hessischen Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis 18 Jahren seit dem Jahr 2003. Bewerben können sich alle hessischen Schulen, Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen oder Vereine mit Beiträgen aus den Bereichen Radio/Audio, Fernsehen/Video oder Computer/Internet. Die Ausschreibung für den MediaSurfer 2009 startet im Herbst diesen Jahres.

Auf dem diesjährigen Hessentag in Langenselbold informiert die LPR Hessen vom 5. bis 14. Juni in der Landesausstellung (Halle 1, Stand 112) über ihre Aufgaben und Aktivitäten.

Kontakt bei Rückfragen: , Tel.: 0561/93586-12.

Author: Annette Schriefers
E-Mail: presse@lpr-hessen.de

Kommentare sind geschlossen.