Internationales Medienseminar im Bennohaus

 

Jugendarbeiter aus Jordanien, Syrien und Finnland sind vom 20 . – 28. Juni zu Gast  im Bürgerhaus Bennohaus, um an einem Medienseminar zum crossmedialen Videojournalismus teilzunehmen.

 

Der medienpädagogische Fachbereich im Bürgerhaus Bennohaus hat diese neue Qualifizierung für die Medienbildung in der Jugendarbeit entwickelt. Der  europäische Netzwerkverein Youth4media führt  diese Fortbildung für die Jugendarbeiterinnen seiner Mitgliedsorganisationen durch, um Ihnen neue Kompetenzen im Umgang mit den Neuen Medien zu vermitteln und Erfahrungen im Bereich der Jugendmedienarbeit auszutauschen.
Bisher beschränkte sich die Partnerschaft im Nahen Osten auf die intensive Zusammenarbeit mit der Revivim Highschool in Münsters Partnerstadt Rishon Le Zion in Israel. Im August werden wieder 10 Jugendliche aus Rishon im Bennohaus zum Mediencamp erwartet.
Durch die aktuelle Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen aus den arabischen Nachbarstaaten Israels soll zukünftig eine gemeinsame länderübergreifende Friedensarbeit ermöglicht werden. 
Auf dem Lehrplan der arabischen Jugendarbeiter stehen Medienpädagogik und Journalistisches Arbeiten sowie die Filmproduktion mit Kamera und Videoschnitt. Die Teilnehmer im Alter von 18 – 25 Jahren erlernen auch die Videofilme im Internetfernsehen des Bennohaus (www.owtv.de) zu veröffentlichen.
Weiterhin werden sie im Management von medialen und interkulturellen Bildungsprojekten fortgebildet. Als Multiplikatoren vermitteln Sie anschließend die neuen Kenntnisse in ihren Einrichtungen in Amman, Damaskus und Helsinki an Jugendliche weiter. Medienkompetenz und politische Bildung sind grundlegende Schlüsselkompetenzen zur Teilhabe an der gesellschaftlichen Kommunikation. Für die Vermittlung dieser Kompetenzen besteht ein dringender Bedarf an Fachkräften.
Den arabischen Gästen wird auch ein vielfältiges Kulturprogramm geboten und sie lernen Münster und das Münsterland kennen. Finanziert wird das Seminar aus dem EU – Programm “ Jugend in Aktion“. Ziel des Projektes „Train the Trainer“ ist der interkulturelle Dialog und der Aufbau von gemeinsamen Jugendbildungsprojekten mit arabischen und europäischen Partnern.

 

Author: Jessica Kurrasch
E-Mail: geschaeftsfuehrung2@bennohaus.info

Kommentare sind geschlossen.