Das Programm des Offenen Kanals (OK) Offenbach/ Frankfurt wird ab Montag, 03. August, in einer neuen Sendestruktur im analogen und digitalen Kabelnetz ausgestrahlt.
Montags bis freitags zeigt der OK ab 18 Uhr in einer Erstausstrahlung alle Beiträge, die von den Bürgern aus Südhessen für den jeweiligen Sendetag produziert wurden. Alle Sendungen werden am gleichen Tag ab 22 Uhr und am Folgetag ab 15 Uhr wiederholt. Im digitalen Kabelnetz startet das Programm mit den Beiträgen vom Vortag montags bis freitags bereits um 10 Uhr. Die Sendezeiten am Wochenende werden wie gewohnt beibehalten. Ab 15 Uhr werden die Beiträge der gesamten Woche nochmals ausgestrahlt.
Die aktuellen Sendungen des Offenen Kanals Offenbach/Frankfurt wurden bisher montags bis freitags ab 17 Uhr erstmalig gezeigt. Programmtafeln mit Programmhinweisen, Kurs- und allgemeinen Informationen rund um das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt ergänzten das Programm des Bürgerfernsehsenders. Ab dem 03. August stehen primär die Sendebeiträge der Film- und Fernsehmacher im Mittelpunkt. Der Anteil an allgemeinen Programmhinweisen wird durch die neue Sendestruktur reduziert.
Der Offene Kanal Offenbach/Frankfurt kann von rund 540.000 Haushalten in Südhessen empfangen werden. Er wird im analogen Kabelnetz über den Kanal 24, im digitalen über den Programmplatz 136 verbreitet. Weitere Informationen zum Offenen Kanal als Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) oder zu den neuen Sendezeiten erhalten Sie telefonisch unter 069/ 82 36 91 00 oder im Internet unter www.mok-ofm.de.
Author: Nadine Buczek
E-Mail: presse@mok-ofm.de