Im Grenzlandmuseum Teistungen starteten gestern die Direktoren der Niedersächsischen und der Thüringer Landesmedienanstalt mit dem Medien-kompetenznetzwerk ein medienpädagogisches Projekt für das gesamte Eichsfeld.
Der Thüringer Medienminister, Gerold Wucherpfennig und Dr. Bernd Althausmann, Staatssekretär im Niedersächsischen Kultusministerium sagten Unterstützung für die Initiative zu und wünschten dem Vorhaben viel Erfolg.
Mit den Angeboten des länderübergreifenden Medienkompe-tenznetzwerks Eichsfeld wollen die beiden Landes-medienanstalten und ihre Partner vor Ort Multiplikatoren im gesamten Eichsfeld dabei helfen, Kinder und Jugendliche
angemessen durch die neuen Medienwelten zu begleiten und ihnen Möglichkeiten zu geben, aktiv mit modernen Medien zu arbeiten.
In einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung besiegelten die Landesmedienanstalten ihre intensive Zusammenarbeit. TLM-Direktor Jochen Fasco erklärte: „Wir haben nun den Ball ins Rollen gebracht und hoffen, dass er in dieser Region Vieles anstößt. Institutionen, Vereine und Verbände sind auf-
gerufen, sich aktiv am Aufbau des Medienkompetenznetz-werks zu beteiligen.“
Reinhold Albert, Direktor der NLM zeigte sich erfreut, dass es erstmals gelungen ist, ein länderübergreifendes Netzwerk zu gründen und betonte: „Die NLM wird den örtlichen Initiativen im Eichsfeld bei Bedarf gern mit Rat und Tat zur Seite stehen.“
Die erste Veranstaltung findet am 8. September 2009 in der Maximilian-Kolbe-Schule in 37115 Gerblingrode statt und wird sich um das Thema „Digitale Bildbearbeitung“ drehen. Weitere Themengebiete der Schulungen werden Podcast, Weblog, Handy und Web 2.0 sein.
Das gesamte Fortbildungsprogramm des Medienkompetenz-netzwerks Eichsfeld können alle Interessierten bei der Thüringer (mail@tlm.de) und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (info@nlm.de) anfordern.
Author: Presse tlm
E-Mail: presse@tlm.de