Im Rahmen eines 2-jährigen ¬ Leonardo da Vinci Projektes entwickelt der medienpädagogische Fachbereich im Bürgerhaus Bennohaus eine neue modulare Fortbildung für die schulische und außerschulische Medienbildung.
Der kreative Umgang mit Medien ist eine grundlegende Schlüsselkompetenz zur Teilhabe an der gesellschaftlichen Kommunikation. Für die Vermittlung dieser Kompetenzen besteht europaweit ein dringender Bedarf an Fachkräften. Medientrainer des Bürgerhaus Bennohaus haben Ende August ein neues Trainingsmodul zum „crossmedialer Videojournalismus“ in der deutsch – rumänischen Stiftung in Timisoara erprobt. Jetzt führen sie dieses Seminar mit jungen Videojournalisten im Bürgerhaus Bennohaus durch. Begleitend zum Seminar erlernen die Teilnehmer theoretische Lerninhalte online auf einer Internetplattform.
Am 21. September reisen Medienpädagogen aus Münster mit dem Leiter des Bennohauses, Dr. Joachim Musholt, in die englische Partnerstadt York und nach Sheffield, um dort das abschließende Seminar zu den Trainerkompetenzen zu gestalten. Im Projektteam sind auch die englischen und deutschen Dachverbände der Ausbildungs- und Bürgermedien vertreten. Sie nutzen das Konzept für die Ausbildung von Mitarbeitern und Multiplikatoren. Neue Fach- und Vermittlungskompetenzen in der Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Migranten sind europaweit gefragt.
Projektleiter Benedikt Althoff:“Wir haben ein Fortbildungs-konzept, das Jugendlichen mit innovativen Methoden Medienkompetenz vermittelt. Sind alle drei Seminarbausteine erfolgreich absolviert, erwerben die Teilnehmer die Qualifikation eines EU – Medientrainers.“
Insbesondere in der Zusammenarbeit mit der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit ist der Einsatz von Medientrainern sinnvoll. Die Fortbildung beinhaltet auch die neuen technologischen Möglichkeiten des Internetfernsehens. Der Arbeitskreis Ostviertel e.V. im Bürgerhaus Bennohaus betreibt seit Jahren eine moderne WEB-TV Plattform (www.owtv.de), auf der vielfältige mediale Beiträge von Jugendlichen und Bürgergruppen verbreitet werden. Interessenten für eine sechswöchige Qualifizierung mit anschließenden Praktika, können sich im Bürgerhaus Bennohaus jederzeit bewerben. Schwerpunkte der Fortbildung sind neben digitaler Mediengestaltung und Videojournalismus auch Projektmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Author: Sascha Düx
E-Mail: geschaeftsfuehrung2@bennohaus.info