Das Westend fotografieren und filmen für ludwikishafen.de

 

 Im Workshop „LudWIKIshafen“ können Frauen und Mädchen ab 14 aus dem Westend mehr über ihren Stadtteil erfahren- und nicht nur das, sie lernen moderne Medien kennen und stellen selbst kleine Beiträge für LudwIKIshafen her.

www.ludWIKIshafen.de ist nämlich ein brandneues „Stadtwiki“, also ein Lexikon über die Stadt Ludwigshafen im Internet. Hier können nicht nur Texte und Fotos, sondern auch Ton- und Video-beiträge eingestellt werden. Die  Teilnahme an den Workshops im Oktober und November ist kostenfrei.

 

Gemeinsam werden die Teilnehmerinnen das Leben im Westend unter die Lupe nehmen und darüber berichten: Was macht das Leben im Westend schön? Welche Geschichte ist mit unserem Stadtteil verbunden? Was kann man hier in der Freizeit unternehmen? Welche Einrichtungen gibt es hier?  …

Dazu befragen sie Leute, die etwas zu berichten haben oder die sich mit Ludwigshafens Geschichte auskennen, besuchen historische Orte, fotografieren, machen Radiointerviews und Videoclips und veröffentlichen dieses Material im Internet unter www.ludWIKIshafen.de.

Hierfür werden die Workshopgruppen vorab die unterschiedlichen Medien kennenlernen und ausprobieren – Foto, Video, Audio – und eine Menge über Computer und Internet erfahren. Vorkenntnisse sind nicht notwendig; Anfängerinnen ausdrücklich erwünscht!

 

Die Workshops finden im Internationalen Frauentreff statt, und zwar an diesen Terminen:

–           Freitag, 30.10.2009, 14 bis 17 Uhr und Samstag, 31.10.2009, 10  bis 13 Uhr

–           Freitag, 6.11.2009, 14 bis 17 Uhr und Samstag, 7.11.2009, 10 bis 13 Uhr

–           Freitag, 13.11.2009, 14 bis 17 Uhr und Samstag, 14.11.2009, 10 bis 13 Uhr

 

Teilnehmen können ca. 10-12 Mädchen ab 14, junge Frauen und Mütter mit ihren Kindern (Kinderbetreuung möglich). Es ist möglich, bei einem oder bei mehreren Workshops dabei zu sein. Leiterin ist Corinna Glogger von medien+bildung.com. Das Projekt wird im Rahmen des Programms STÄRKEN vor Ort durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), den Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union und der Stadt Ludwigshafen am Rhein gefördert.

 

Informationen / Anmeldung:

 

medien+bildung.com, Nadine Hammann, Turmstraße 10, 67059 Ludwigshafen

Telefon: 06 21-15 95 43 09, Mail: hammann@medienundbildung.com

Author: Nadine Hammann
E-Mail: hammann@medienundbildung.com

Kommentare sind geschlossen.