Der erste Schritt der Produktion einer Fernsehfassung von „Torquato Tasso“ in der Inszenierung von Hansgünther Heyme anlässlich der Wiedereröffnung des Pfalzbaus im September 2009 ist abgeschlossen.
Das Team der Auszubildenden Mediengestalter Bild&Ton von OK-TV Ludwigshafen (Bild) und der Speyerer Initiative „Colab“ (Ton) hat 4 Aufführungen der Tragödie von Goethe aufgezeichnet. Damit steht genügend Bildmaterial für eine anspruchsvolle Fernsehfassung zur Verfügung. Heyme selbst hatte die Fernsehregie zusammen mit den Auszubildenden von OK-TV Ludwigshafen im neuen Pfalzbau übernommen. Dies teilten der Leiter von OK-TV Ludwigshafen Dr. Wolfgang Ressmann und der Intendant des Theaters im Pfalzbau Hansgünther Heyme mit.
OK-TV Ludwigshafen hat in Kooperation mit dem Hansgünther Heyme bereits 2007 eine TV-Fassung von Kacimis „Heiligem Land“ und 2008 eine Fernsehproduktion von „König Ödipus“ von Sophokles erarbeitet.
Bei der aktuellen Produktion stellten die räumlichen Dimensionen des neuen Pfalzbaus die Auszubildenden von OK-TV Ludwigshafen vor besondere Herausforderungen, galt es doch deutlich größere Distanzen zwischen Kamerastandorten und der im Verhältnis zum Corso-Kino wesentlich ausgeweiteten Spielfläche zu überwinden.
Jetzt stehen die Schnittarbeiten bei OK-TV Ludwigshafen in der Prinzregentenstraße 48 an. Der Ludwigshafener Theaterintendant wird den Schnitt gemeinsam mit den angehenden Mediengestaltern „Bild & Ton“ des Bürgersenders vornehmen. Eine erste Sichtung des Bildmaterials zeige, dass es auch diesmal gelingen werde eine künstlerisch anspruchsvolle Fernsehproduktion zu erstellen, die auch bei dieser Produktion einer eigenen Ästhetik folge.
Begleitend zur späteren Ausstrahlung der Fernsehfassung wird OK-TV Ludwigshafen ein Studiogespräch zwischen Hansgünther Heyme und dem Direktor des Wilhelm-Hack-Museums Ludwigshafen, Dr. Reinhard Spieler, moderiert vom Leiter von OK-TV Ludwigshafen Dr. Wolfgang Ressmann, ausstrahlen, in dessen Mittelpunkt eine kritische Würdigung der Tasso-Inszenierung steht.
Die Sendetermine werden nach Abschluss der Schnittarbeiten bekannt gegeben.
Author: Dr. Wolfgang Ressmann
E-Mail: mail@ok-lu.de