10 Jahre Radio Funkwerk in Erfurt und Weimar

 

Radio Funkwerk, der Offene Hörfunkkanal der TLM ist seit 10 Jahren in Erfurt (96,2 MHz) und Weimar (106,6 MHz) auf Sendung. Über Kabelnetz ist Funkwerk nicht nur in ganz Mittelthüringen zu hören, die Studios stehen auch den Bürgern der ganzen Region offen. Auf den beiden Frequenzen senden außerdem die beiden Nichtkommerziellen Lokalveranstalter Radio F.R.E.I. und Radio LOTTE Weimar sowie das Hoch-schulradio der Bauhaus-Universität Weimar. Außerdem wird dort in der Nacht das Programm von BBC World Service ausgestrahlt.

 

Schon kurze Zeit nach dem Sendestart entwickelte sich Radio Funkwerk zu dem Kompetenzzentrum für den Bürgerradiobereich: OK-Initiativen, Redakteure des Nichtkommerziellen Lokalhörfunks, Veranstalter von Ereignisrundfunk und Bürgerrundfunkmacher aus ganz Thüringen wurden und werden in den Erfurter Studios geschult. Radio Funkwerk entwickelte neue Formate für den Bürgerfunk und setzte mit Projekten wie der Bürgerbox, Open Air Radio oder den Hörspielnächten Akzente für den Thüringer Bürgerfunk.

 

Für TLM-Direktor Jochen Fasco bringt Radio Funkwerk mehr Farbe in den Äther mit Sendungen wie „Radio Akzent“, das wöchentliche russischsprachige Magazin, „Aus der Schule geplaudert“ für Lehrer und Schüler, „Studentenfutter“ für Studenten, „Kaffeezeit“ für Senioren oder auch „Radio Shalom“. Auch musikalisch bietet der Bürgersender eine unglaubliche Vielfalt.

 

Bei Radio Funkwerk gibt es eigens für die jungen Radiomacher eine Radiowerkstatt. Für Kinder und Jugendliche steht dort eine eigene Produktions- und Sendestätte zur Verfügung und eine erfahrene Medienpädagogin bietet ihnen Unterstützung bei der Verwirklichung ihrer Ideen.

 

Seit Juni 2009 ist montags bis samstags ab 19.30 Uhr bei Radio Funkwerk das Kinderradio „Fledermausfunk – Radiogeschichten für kleine Leute“ zu hören. Ehrenamtliche Radiomacher produzieren gemeinsam mit Lesepaten aus Gesellschaft, Politik und Medien Tag für Tag diesen Sandmann für die Ohren. Die Sendung enthält auch kurze Informationsbeiträge und Musik für Kinder.

 

„Bürgerradio wird es noch lange geben„, erklärt TLM-Direktor Jochen Fasco anlässlich des zehnjährigen Jubiläums. „Bürgermedien sind bereits heute Schmelztiegel für lokale und regionale Akteure und Themen. Wenn sie weiterhin ihre Chancen in den digitalen Welten und im Internet nutzen, werden sie sich damit zu lebendigen und zukunftsfähigen Bürgernetzen entwickeln.“

Author: TLM
E-Mail: presse@tlm.de

Kommentare sind geschlossen.