Video-Dokumentation 60 Jahre Hessen neu im Internet

 

Die Mediathek Hessen (www.mediathek-hessen.de) veröffentlicht die 12teilige Video-Dokumentation „60 Jahre Hessen“. Sie enthält Schwarzweiß- und frühe Farbfilme aus der Geschichte des Bundeslandes.

 

Ob bewegte Bilder von den ersten Hessentagen in den 50ern oder aber vom legendären Endspiel um die deutsche Fußball-Meisterschaft zwischen Eintracht Frankfurt und den Offenbacher Kickers (1959) – die Mediathek Hessen präsentiert Filme über viele Ereignisse seit der Gründung Hessens vor über 60 Jahren.

 

Das im vergangenen Jahr gestartete Hessen-Portal www.mediathek-hessen.de möchte für das einmalige Archiv-Angebot vor allem auch Schulen und Bildungsinstituten in Hessen interessieren. Die vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation (MuK) zur Verfügung gestellten Bild-Dokumente sind eine authentische Ergänzung zum klassischen Unterricht.

Die Mediathek Hessen wird von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) getragen und ist von der GMM AG (Gesellschaft für Medien, Marketing, Kommunikation) umgesetzt. „Unser Anspruch ist ein attraktives Hessen-Portal, das einen Überblick über lokale und regionale Ereignisse gibt. Vor allem ist es aber auch ein wachsendes Landesarchiv, in dem Geschehen und Entwicklung in Hessen auf Video und Audio festgehalten werden“, so Prof. Wolfgang Thaenert, Direktor der LPR Hessen.

„Die Dokumentation 60 Jahre Hessen ist das erste große zusammenhängende Angebot“, so der Vorstandssprecher der GMM AG, Herbert F. Schnaudt. Weitere zeitgeschichtliche Dokumente sind bereits unter Rubriken wie Themen, Genres, Regionen/Städte abrufbar.

Die Video- und Audio-Inhalte der Mediathek Hessen werden von der großen Zahl von Bürgermedien (TV/Hörfunk), von TV- und Radiosendern (RTL Hessen, SAT.1 Hessen, Rhein Main TV, FFH, planet radio, harmony.fm, Radio BOB!) und weiteren Partnern (Bistum Fulda, HNA, Fraport) eingestellt.

Durch weitere Kooperationen mit nichtkommerziellen Partnern soll die Attraktivität des Portals weiter erhöht werden.

 

Author: Annette Schriefers
E-Mail: presse@lpr-hessen.de

Kommentare sind geschlossen.