Die Ludwigshafener Bildungseinrichtung medien+ bildung.com gGmbH Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz hat erstmals ein Buch herausgegeben: Im renommierten Fachverlag Beltz (Weinheim und Basel) erscheint zum 1. März 2010 „Fundus Medienpäda-gogik – 50 Methoden und Konzepte für die Schule“.
„Ich bin eigentlich sehr daran interessiert, die neuen Medien stärker in meinen Unterricht zu integrieren, wenn ich nur wüsste, wie.“ Äußerungen dieser Art hören die Medien-pädagogen/innen von medien+bildung.com häufiger in ihren Multiplikatorenschulungen zum Einsatz von Medien im Bildungskontext. Um Pädagogen/innen eine Praxishilfe zu geben und die ersten Schritte in der Medienpädagogik zu erleichtern, hat das Team von medien+bildung.com eine Methodensammlung zusammengestellt, die zum 1. März 2010 unter dem Titel „Fundus Medienpädagogik – 50 Methoden und Konzepte für die Schule“ im Beltz-Verlag (Weinheim und Basel) erscheint.
Alle sprechen von Medienpädagogik – medien+bildung.com bietet in ihrem Buch das nötige Werkzeug, um medienpäda-gogische Inhalte in der Schule umzusetzen: 50 Methoden und Konzepte – verfasst, erprobt und nach Medienarten bzw. Zielgruppen strukturiert von erfahrenen Medienpädagoginnen und Medienpädagogen. Die Autoren/innen haben dabei be-sonders jene Praxistipps ausgewählt, die sowohl im schulischen als auch außerschulischen Kontext einsetzbar sind. Die dargestellten Methoden (z.B. »Stopptrick«, »TV-Synchronisation«, »Digitale Actiontricks«, »Musikclips«) sind somit einsatzbereit für die direkte Umsetzung im Unterricht. So können Medien den Schulalltag bereichern!
medien+bildung.com (Hrsg.)
Fundus Medienpädagogik – 50 Methoden und Konzepte für die Schule
In der Reihe „Beltz Medienpädagogik“, herausgegeben von Prof. Norbert Neuß
Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 2010
ISBN 978-3-407-25529-7
Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: daumann@medienundbildung.com