konzept m+b – Neuer Förderpreis für innovative Medienbildung

 

medien+bildung.com, die Tochtergesellschaft der Landeszentrale für Medien und Kommunikation in Ludwigshafen, hat erstmals  einen neuen Wett-bewerb für innovative Konzepte zur Medienbildung ausgeschrieben: „konzept m+b“. Mit dem Förder-preis werden originelle Ansätze zum Einsatz digitaler Medien in schulischen und außerschulischen Einrichtungen sowie in der pädagogischen Ausbild-ung prämiert; Bewerbungsschluss ist der 31. August 2010.

 

Mit dem neuen Förderpreis „konzept m+b“ werden keine abgeschlossenen Projekte ausgezeichnet, sondern Konzepte, die erst noch auf ihre Umsetzung warten. Die besten Ideen werden mit einem Preis gewürdigt und bei der Realisierung finanziell und personell von medien+bildung.com unterstützt. Ansätze, die zur Förderung der aktiven Medienarbeit sowie zur kreativen Neugestaltung von Unterrichts- und Bildungsprozessen beitragen, sind dabei für medien+bildung.com besonders interessant.

 

Um die gesamte Bandbreite medienpädagogischer Aktivitäten zu berücksichtigen wird der Förderpreis in drei Kategorien vergeben:

–       Im Bereich „Schule“ werden Konzepte von Schulen, Schulklassen, Lehrkräften oder Schülergruppen gesucht.

–       Die Kategorie „Außerschulische Bildung“ richtet sich an Jugendeinrichtungen, Kindertagesstätten, soziale Einrichtungen oder OK-TV-Bürgersender.

–       Mit dem dritten Bereich „Pädagogischer Nachwuchs“ werden Pädagogik- oder Lehramts-Studierende, Referendar/innen sowie Erzieher/innen in Ausbildung angesprochen.

Bewerben können sich sowohl Institutionen wie auch Einzelpersonen, allerdings sind kommerzielle Vorhaben von der Teilnahme ausgeschlossen.

 

Eingereicht werden können Projektideen, bei denen digitale Medien eine Rolle spielen: Darunter fallen beispielsweise innovative Ansätze mit Audio, Video, Foto, Computer, Handy, PDA, Whiteboard oder Online-Plattformen, ebenso wie Konzepte, dieauf Blended-Learning, Mobile-Learning oder Game-Based-Learning setzen. Auch interdisziplinäre Projekte, die fächerübergreifend wirken oder Aktivitäten von schulischen und außerschulischen Partnern beinhalten, sind willkommen. Der Wettbewerb basiert  auf der Philosophie von medien+bildung.com, Bildungsprozesse mittels Medieneinsatz auf innovative Weise zu fördern und dadurch neue Lehr-Lern-Prozesse in einer digital geprägten Kultur zu unterstützen.

 

Den Gewinnern winken attraktive Preise: In jeder Kategorie wird ein Hauptpreis vergeben, der Unterstützung in Höhe von 2.000 Euro sowie in Form von fünf Projekttagen mit medien+bildung.com zur Umsetzung des prämierten Konzepts beinhaltet. Daneben gibt es weitere Anerkennungspreise, die mit 500 Euro und einem eintägigem Workshop mit medien+bildung.com dotiert sind.

 

Eine fachkundige Jury wählt die Gewinner aus, die am 10. November 2010 im Rahmen des Forums Medienkompetenz in Trier ausgezeichnet werden.

Der Förderpreis „konzept m+b“ wird gestiftet von der LMK – Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Stiftung MedienKompetenzForum Südwest MKFS. Die Schirmherrschaft hat Dr. Josef-Peter Mertes, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD) übernommen.

 

Bewerbungen für den Förderpreis können bis zum 31. August 2010 eingereicht werden, weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular sind auf der Website www.konzept-mb.de zu finden.

 

Kontakt: Björn Friedrich, Tel. 0176/64605764

 

Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: daumann@medienundbildung.com

Kommentare sind geschlossen.