medien+bildung.com, ein junges Bildungsunter-nehmen aus Rheinland-Pfalz mit Büro in Kaisersl-autern, startet Mitte März den Wettbewerb „konzept m+b“. Das Logo und das Designkonzept dazu stammen von Studierenden der Fachhochschule Kaiserslautern.
„Wir suchen zukunftsweisende medienpädagogische Ansätze aus Rheinland-Pfalz“, heißt es auf dem Informations-faltblatt des neuen Wettbewerbs „konzept m+b – Förderpreis für innovative Medienbildung“. Für ein einprägsames Wettbewerbs-Logo, das für „zukunftsweisende Ideen“ steht, sorgten Studierende der Fachhochschule Kaiserslautern im Fach „Virtual Design“. 40 Teilnehmer/innen eines Seminars von Prof. Matthias Pfaff und Dipl.-Ing. Martin Reichrath beschäftigten sich mit der Aufgabenstellung, Logo, Plakat und Flyer für „konzept m+b“ zu entwerfen. In Kleingruppen entstanden fünfzehn Entwürfe.
Die jungen Designer/innen stellten ihre Konzepte einer Jury vor, in der neben ihren Dozenten auch Björn Friedrich vom Büro Kaiserslautern von medien+bildung.com und der Stellvertretende m+b-Geschäftsführer Hans-Uwe Daumann saßen. „Wir waren sehr angetan vom hohen Niveau der Entwürfe; die Wahl fiel schwer“, resümiert der Medienpädagoge Friedrich. Daumann ergänzt: „Der Siegerentwurf hat uns vor allem überzeugt, weil er bestens zum ‚Corporate Design‘, zum Designkonzept unseres Unternehmens passt.“
Als Sieger gingen Igor Litusov, Irina Leonhardt und Tanja Lutz aus dem FH-internen Wettbewerb hervor. Sie visualisierten den Ideenwettbewerb mit einem Computer-Ordnersymbol, aus dem ein Pfeil nach oben weist – ein Symbol für den „Upload“ der Idee. Die ebenfalls von den Siegern gestalteten Faltblätter und Plakate sind inzwischen gedruckt und in ganz Rheinland-Pfalz – vor allem in Schulen – verteilt worden. Auch auf der Website www.konzept-mb.de begegnet man den Logovarianten der drei Erstplatzierten.
„Virtual Design“ nennt sich der junge, innovative Studiengang an der FH Kaiserslautern, dessen Studenten/innen mit Hilfe neuer Medien virtuelle Räume kreieren und gestalten. Die Hochschullehrer Prof. Matthias Pfaff und Dipl.-Ing. Martin Reichrath nutzten den Kontakt zu medien+bildung.com, um mit ihren Teilnehmer/innen eine realitätsnahe Wettbewerbssituation durchzuspielen.
Author: Hans-Uwe Daumann
E-Mail: daumann@medienundbildung.com