Medienanstalt Sachsen-Anhalt unterstützt medien- pädagogische Projekte

 

In ihrer 5. Sitzung hat die Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) heute in Halle/Saale beschlossen, 13 Projekte mit medienpädagogischem Hintergrund finanziell zu fördern. Diese Förderzusage bedeutet „Grünes Licht“ für innovative und kreative Projektarbeit in zahlreichen Bürgermedien.

 

So wird eine Gruppe von Kindern in Dessau Erwachsene zu Demokratie und Politik interviewen. Die Interviews werden unter Mithilfe von Mitarbeitern des Offenen Kanals Dessau aufgezeichnet und in Offenen Kanälen in Sachsen-Anhalt ausgestrahlt. Da die Befragungen in der Innenstadt stattfinden, soll ein hoher Grad an öffentlicher Aufmerksamkeit erreicht werden.

 

In Magdeburg dürfen sich 20 Schüler über die Kofinanzierung ihrer Dreharbeiten zu einer Telenovela freuen. Dabei wird das Drehbuch unter Mitwirkung der Jugendlichen entstehen. An der anschließenden Verfilmung beteiligen sich die jungen Drehbuchautoren dann als Darsteller.Weiterhin unterstützt die MSA das 7. Merseburger KinderMedienfest. Einen Tag lang können Kinder in den Bereichen Buchdruck, Fotografie, Fernsehen und Sprache sowie bei einer Medien-Rallye altersgerechte Erfahrungen sammeln. Die Messe wird wieder zur aktiven Medienarbeit motivieren und darüber hinaus interessierte Lehrer und Eltern für medienpädagogische Angebote gewinnen.

 

Gefördert wird auch der Kunst- und Kulturwettbewerb „Re-flect 2010“. Unter dem Motto „Was behindert Menschen in unserer Gesellschaft?“ können Filme, Theaterstücke, Literatur, Musik, Bilder, Fotos und Hörspiele eingesandt werden. Von jedem Beitrag wird eine Videopräsentation erarbeitet und in Offenen Kanälen sowie auf der Abschlussveranstaltung im Theater Stendal einer breiten Öffentlichkeit gezeigt. Dazu sagte der Vorsitzende der Versammlung der MSA, Albrecht Steinhäuser: „Dieses Projekt passt sich gut in das Konzept der medienpädagogischen und integrativen Angebote für Menschen mit Behinderung ein, die durch die MSA bereits in den Jahren 2008 und 2009 gefördert und sowohl von den Verbänden als auch den Medien sehr positiv begleitet wurden.“

 

Außerdem hat die MSA drei Förderanträge von radio hbw in Aschersleben bewilligt: So werden die Projekte „Rap gegen Gewalt“ und „Stadtumbau mal bürgernah“ sowie „Schüler analysieren Energiepolitik“ mitfinanziert.

Im Rahmen ihrer 5. Sitzung entschied die Versammlung der MSA abschließend, eine Fachtagung mit dem Ziel der besseren Vernetzung medienpädagogischer Aktivitäten in Sachsen-Anhalt durchzuführen.

 

Hintergrund: Projektförderung in Bürgermedien
Mit Schreiben vom 29. Januar 2010 hatte das Referat Bürgermedien der MSA alle Offenen Kanäle und nichtkommerziellen Lokalradios in Sachsen-Anhalt aufgefordert, Vorschlägezur Durchführung von Projekten mit medienpädagogischem Hintergrund zu machen und
entsprechende Förderanträge zu stellen. Daraufhin wurden 16 Anträge eingereicht.

Author: Jana Ertel
E-Mail: Ertel@MSA-ONLINE.DE

Kommentare sind geschlossen.