LFK-Medienpreise für herausragende Radio- und Fernsehbeiträge vergeben

 

In Anwesenheit des neuen baden-württembergischen Medienministers Helmut Rau und über 1000 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien wurden die privaten Radio- und Fernsehmacher für herausragende Produktionen des letzten Jahres mit dem begehrten LFK-Medienpreis ausgezeichnet. In neun Katego-rien wurden Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro vergeben.

 

Der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), Thomas Langheinrich, und der Minister im Staatsministerium Helmut Rau MdL würdigten die Leistungen der privaten Sender in Baden-Württemberg, die sich trotz Wirtschaftskrise gut behauptet haben. „Ganz anders als einige bundesweite Fernsehveranstalter, die ihre Nachrichten immer mehr reduzieren, erfüllen die regionalen Fernsehsender im Land ihre Aufgabe der regionalen Berichterstattung„, so Thomas Langheinrich. Besonders erfreulich sei in diesem Jahr auch die hohe Qualität der Beiträge insbesondere in der Kategorie „Nichtkommerzielle Veranstalter und Ausbildungseinrichtungen“. Bei den hier nominierten Beiträgen zeige sich, dass die Fördermittel der LFK gut angelegt seien, so Langheinrich weiter.

 

Die kommerziellen Radiosender stehen in den nächsten Jahren vor einer großen Herausforderung. Anders als beim Fernsehen ist hier die Digitalisierung noch nicht zum Selbstläufer geworden. Minister Helmut Rau und LFK-Präsident Thomas Langheinrich betonten, dass man die Radioveranstalter auf ihrem Weg in digitale Übertra-gungswege unterstützen wolle.

 

In der Kategorie Volontäre /Hochschulen/ Ausbildungseinrichtungen verlieh der Vorstandsvorsitzende der Sparda Bank, Senator Thomas Renner, den Preis an Volontäre des Rhein-Neckar-Fernsehens (RNF). Renner hob hervor, dass die in dieser Kategorie nominierten Beiträge zeigen, wie gut hier im Land der Nachwuchs ausgebildet werde. Die Sparda-Bank fördert zum zweiten Mal maßgeblich den Medienpreis und unterstreicht damit ihr Engagement für das Land Baden-Württemberg und den priva-ten Rundfunk.

Mit dem „LFK-Medienpreis“ werden seit 1991 Hörfunk- und Fernsehbeiträge in Baden-Württemberg prämiert, die sich neben ihrer journalistischen Qualität durch eine besondere Kreativität und Originalität sowie eine zielgruppengerechte Ansprache auszeichnen.

 

Stark vertreten beim diesjährigen Medienpreis mit dem Motto „Media Beats“ war auch die regionale Musikszene. Über eine Kooperation mit dem Popbüro Stuttgart begeisterten „Putte & Edgar“, „Hitboutique“, „Showi & Guests“ und Florian Oster-tag die Gäste. Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt des Beatboxers „Robeat“ mit dem Jugendsinfonieorchester Mannheim. Aufgeführt wurde ein von Prof. Christ von der Musikhochschule Karlsruhe eigens für Robeat und Orchester komponiertes Werk.


Mit der Preisverleihung und dem am gleichen Tag stattfindenden ersten Stuttgarter Medienkongress der LFK und der Hochschule der Medien (HdM) wurde der Start-schuss zu der Woche der Medien- und Kreativwirtschaft gegeben, die noch bis zum 9. Mai in Stuttgart stattfindet. Partner im „Kreativraum“ sind neben der LFK die Landeshauptstadt Stuttgart, die Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart und die MFG Baden-Württemberg.

Mehr Infos und eine Auflistung aller Preisträger finden sie unter folgendem Link:

http://www.lfk.de/medienpreis/preistraeger2010.html

Author: Axel Dürr
E-Mail: a.duerr@lfk.de

Kommentare sind geschlossen.