klicksafe eröffnet Kontaktbüro in der Hauptstadt

 
 Die EU-Initiative klicksafe ist ab sofort mit einem Kontaktbüro auch in Berlinvertreten, um die Zusammenarbeit mit klicksafe-Netzwerkpartnern und Entscheidungsträgeraus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Hauptstadt noch weiter zu intensivieren. Angegliedert ist das neue „klicksafe-Kontaktbüro Berlin“ an die Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb).
 
Seit 2004 setzt sich die Initiative klicksafe in Deutschland im Auftrag der EU für mehr Sicherheit im Internet durch Medienkompetenz ein. „Die Initiative klicksafe ist bundesweit tätig“, erklärt Manfred Helmes, Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz, die „klicksafe“ koordiniert. „Vor diesem Hintergrund ist es wichtig und sinnvoll, dass klicksafe auch in der Hauptstadt präsent ist.“ Von Anfang an war klicksafe bei Veranstaltungen und Messen in Berlin vor Ortauch die klicksafe-Pressekonferenz zum Safer Internet Day findet traditionell in Berlin statt. Mit dem Kontaktbüro Berlin gibt es nun eine Anlaufstelle vor Ort für die zahlreichen Partner, Institutionen und Unternehmen in Berlin und Umgebung, mit denen klicksafe zusammenarbeitet.
Das klicksafe-Kontaktbüro Berlin ist telefonisch erreichbar unter: 030-26 49 67 58, per Mail an
berlinbuero@klicksafe.de.
 
klicksafe bringt regelmäßig Informations- und Unterrichtsmaterial heraus, bietet bundesweit Schulunge
(z.B. für Lehrer und Referenten von Elternabenden) zum Thema Internetsicherheit an und informiert umfassend und aktuell auf der Webseite www.klicksafe.de. Eine zentrale Aufgabe der EU-Initiative ist zudem die Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern in Deutschland und auf europäischer Ebene.

Author: Barbara Bayer
E-Mail: bayer@lmk-online.de

Kommentare sind geschlossen.