Radio Lotte in Trier 2010

 

Radio LOTTE Weimar macht sich im 20. Jahr der 

Deutschen Einheit  auf  den Weg in die Partnerstadt 

Trier. Die  Vertreter  der Klassikerstadt  beziehen  von Montag 28.6. bis Freitag 2.7. imKulturzentrum 

Tuchfabrik ihre Redaktionsräume. 

Das nichtkommerzielleBürgerradio trifft alte und 

neue Bekannte, berichtet über Einigendes und Unterschiede. 

 

Die  Senderikscha sendet von den schönsten Plätzen Triers.  Immer live  dabei  die Hörerinnen  und Hörer in Trier und in  Weimar über UKW  sowie weltweit  über  den Livestream.  Abends veranstaltet Radio LOTTE Weimar  gemeinsam mit  Trierer Partnern Diskussionen, Comedy und Parties. Mit dabei auch ein Elefant.
 
Es  ist nicht das erste Mal, dass Radio LOTTE Weimar den heimischen Sendeort verlässt. In den vergangenen Jahren  wurde  die  Insel  Hiddensee  im  Sommer  zum  Heimathafen  der Kulturstädter. Mit Trier begeben sich die Weimarer erstmals auf den Weg in eine Partnerstadt, andere sollen  folgen. Das Verhältnis zwischen Weimar und Trier ist ein besonderes. Als die Partnerschaft  am  24.Mai 1987  geschlossen wurde war es eine der ersten zwischen zwei deutschen Städten, die durch Mauer und Stacheldraht getrennt waren. An Mauerfall oder gar Wiedervereinigung dachte damals noch niemand. 
 
„Jetzt hört zusammen was zusammengehört“, nimmt Programmchef Christian Stadali Anleihe bei Willy Brandt. Er selbst hat Anfang der neunziger Jahre in Trier studiert und zählt Parallelen auf:“ Wurde Marx in Trier geboren, wurden 

seine Lehren in der DDR zur Ersatzreligion. Unterhielt die Sowjetunion bei Weimar die größte Hubschrauberstaffel in der DDR, war in Trier die weltweit zweitgrößte Garnison der Franzosen stationiert. Was den Weimarern ihr Bau- und
Goethes Gartenhaus, ist den Trierern  ie Porta Nigra und  das Amphitheater. Und auch die dunkelste Zeit deutscher Geschichte zeigt Verbindungen
.“
 
Dank der Unterstützung vieler Partner wird Radio LOTTE Weimar nicht nur in und über Trier berichten, sondern  jeden  Abend  eine  Veranstaltung präsentieren. Mit dabei Weimarer  und Trierer Künstler und sogar ein Elefant. Von Comedy bis Party, von Marx bis Asylpolitik. Alle Triererinnen und Trierer sind herzlich eingeladen, live teilzunehmen und alle anderen an den Rundfunkempfangsgeräten.

Author: Christian Stadali
E-Mail: c.stadali@radiolotte.de

Kommentare sind geschlossen.