Ab sofort können sich wieder interessierte Erzieherinnen und Erzieher, die in Kindertagesstätten und Horten tätig sind, für die medienpädagogischen Qualifizierungsseminare der TLM anmelden. In dieser Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen der aktiven Medienarbeit mit jüngeren Kindern und Eltern. Außerdem erwerben sie methodisch-didaktische Kenntnisse sowie einfache technische und gestalterische Fertigkeiten im Umgang mit Radiotechnik.
TLM-Direktor Jochen Fasco betont die Bedeutung des Einsatzes altersgerechter medienpädagogischer Methoden im Spiel- und Lernalltag von Kindern. Damit werde es möglich, Kompetenzen, wie Medienkritik und Medienkunde bereits bei den Kleinsten zu entwickeln und zu fördern. „Sobald Kinder anfangen Medien aktiv zu nutzen, wird es Zeit, sie für deren kreative Möglichkeiten zu begeistern. Dabei sind neben den professionell Erziehenden vor allem die Eltern ein wichtiger Partner. Sie haben die schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe, die Mediennutzung ihrer Kinder kompetent zu begleiten und dabei wollen wir ihnen über die Schulung von Multiplikatoren helfen.“
Die Weiterbildung besteht aus vier Blöcken und dauert insgesamt sechs Tage. Dieser Zeitrahmen schließt die Realisierung von medienpraktischen Methodenbausteinen bzw. kleinere Medienprojekte im Kindergarten und Hort sowie die Durchführung eines medienpädagogischen Elternabends an der eigenen Einrichtung mit ein.
Die Veranstaltung findet an folgenden Terminen in der Thüringer Landesmedienanstalt in Erfurt statt:
Block I 23. und 24. August 2010
Block II 23. und 24. September 2010
Block III 10. Januar 2011
Block IV 13. Mai 2011
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos. Der Kurs wird vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien anerkannt.
Anmeldungen nimmt die TLM-Medienwerkstatt unter der Telefonnummer 0361 21177-32 bzw. -34 oder der E-Mail-Adresse medienwerkstatt@tlm.de entgegen.
Author: TLM
E-Mail: medienwerkstatt@tlm.de