Die im letzten Jahr erfolgreich durchgeführte Fortbildung „Das geht gut mit Medien!“ geht in die zweite Runde. Im Auftrag der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und in Kooperation mit Schulen ans Netz e. V. bietet der Blickwechsel e. V. die im Projekt „BIBER – Netzwerk frühkindliche Bildung“ erarbeitete medienpädagogische Fortbildung in diesem Jahr wieder in Hessen an.
Die Fortbildung wird in Form eines Blended Learning Kurses, einer Mischung von Präsenz- und Onlinephase, angeboten und soll ab September 2010 an zwei Standorten in Hessen starten. Ziel ist es, einfache und praktische Angebote und Medienprojekte in Form von Tandems aus KITA und Grundschule umzusetzen.
Gemeinsam lernen und Wissen weitergeben
„Im Zentrum der berufsbegleitenden Fortbildung stehen gemäß dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan die Förderung von Handlungskompetenzen für die aktive Medienarbeit in der KITA und Grundschule, die Erweiterung des fachlichen Know-hows für den praktischen Umgang mit Medien sowie die Kooperation zwischen den beiden Bildungseinrichtungen“, erklärt Sandra Bischoff von der LPR Hessen. Frühkindliche Medienerziehung erleichtere den Übergang von der KITA in die Grundschule. Wenn Kinder auf vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen aus ihrer Zeit in der KITA zurückgreifen können, seien die Chancen hoch, dass sie dem neuen Lebensabschnitt mit Stolz, Zuversicht und Gelassenheit entgegensehen werden. „Die Kursteilnehmenden„, führt Sabine Eder von Blickwechsel e.V. fort, „werden durch unser medienpädagogisches Team bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Projektideen unterstützt und während der Onlinephasen rundum begleitet. Die halbjährige Weiterbildung ist modular aufgebaut und setzt sich aus drei Präsenztreffen zusammen, an denen die Teilnehmenden viele praktische Methoden kennen lernen und direkt ausprobieren können.“ Der Kooperationspartner BIBER stellt mit seinem Informations- und Lernportal www.bibernetz.de die Online-Lerninhalte zur Verfügung.
„Auf bibernetz.de gibt es viele Möglichkeiten sich zu informieren, zu vernetzen und weiterzubilden – im Selbststudium oder im Austausch mit anderen. Die Teilnehmenden können sich dabei die einzelnen Lerninhalte ganz nach ihren individuellen Zeit- und Lernrhythmen einteilen und erarbeiten“, so Adrian Liebig vom Projekt BIBER. Die Fortbildung „Das geht gut mit Medien!“ kann bereits auf positive Rückmeldungen aus dem Jahr 2009 verweisen. Für Gabi Strouhal, Lehrerin an der Buchfinkenschule in Usingen Eschbach, war die Fortbildung eine der interessantesten seit langem. „Ohne ‚Das geht gut mit Medien!‘ hätte ich mich an viele Projekte mit meinem Schülerinnen und Schülern nicht herangetraut.“ „Der Abschluss des Kurses„, so Christel Berschet, Leiterin der Kindertagesstätte Tabaluga, „endete mit einem gemeinsamen Projekt, welches uns beim MediaSurfer 2009 den Sonderpreis des Kultusministeriums einbrachte„, berichtet das Tandem begeistert.
Start der zweiten Runde
Die Fortbildung „Das geht gut mit Medien!“ ist durch die Finanzierung der LPR Hessen kostenfrei. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Lehrkräfte erhalten zudem 40 Leistungspunkte nach § 8 der IQ- und Akkreditierungsverordnung. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Tandems mit maximal 16 Personen begrenzt. Anmeldungen – auch als Einzelperson – sind ab sofort möglich. Der erste Kurs soll am 10./11. September 2010 beginnen.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.blickwechsel.org, http://www.lpr-hessen.de, http://www.bibernetz.de;
Author: Annette Schriefers
E-Mail: presse@lpr-hessen.de