Lokalradio Rostock: Zehn weitere Jahre auf Sendung


Das private nichtkommerzielle Lokalradio Rostock  (LOHRO)  wird in den nächsten zehn Jahren weiter in 

Rostock zu  hören sein.  Das hat der Medienausschuss Mecklenburg-Vor-pommern, das Entscheidungsgremium der Medien-anstalt Mecklenburg-Vorpommern, heute beschlossen.
 
Der Lizenznehmer, das Rostocker „Kulturnetzwerk e.V.“, erhält für die Ausstrahlung eines 24-stündigen  nichtkommerziellen  lokalen  Hörfunkprogrammes  ab  dem  1.  Januar  2011 eine Zulassung für zehn Jahre bis zum 31. Dezember 2020. Das „Kulturnetzwerk“ hatte bereits seit 2005 eine Sendelizenz als Pilotprojekt. Diese Lizenz läuft Ende des Jahres aus.
 
Der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern hat  festgestellt,  dass LOHRO  die Anforderungen  des  Rundfunkgesetzes Mecklenburg-Vorpommern erfüllt und  darum  einer Lizenzverlängerung zugestimmt. Zugleich hat  der Medienausschuss dem  „Kulturnetzwerk e.V.“ die Nutzung der bisherigen  terrestrischen UKW-Frequenz  für die nächsten zehn Jahre zugewiesen. LOHRO ist damit weiterhin in Rostock auf 90,2 MHz zu hören.
 
Hintergrund:  Das Lokalradio Rostock sendete erstmals  2003  zwölf  Tage  lang  anlässlich  einer „Kulturwoche“ der Universität Rostock. Am 1. Juli 2005 ging LOHRO als fünfjähriges Pilotprojekt in den Dauerbetrieb. Der  nichtkommerzielle lokale Sender spricht mit  seinem bunten,  kulturell  anspruchsvollen Programm vor allem Jugendliche und Studenten in der Hansestadt an.

Author: Bert Lingnau
E-Mail: b.lingnau@medienanstalt-mv.de

Kommentare sind geschlossen.