MA HSH gibt Elternratgeber heraus

 

Das Nachschlagewerk gibt praxisnahe Antworten auf Fragen zur Medienerziehung, unterstützt Eltern bei einer konstruktiven Begleitung der Mediennutzung ihrer Kinder und erläutert Hintergründe einer sinnvollen Mediennutzung. Es richtet sich insbesondere an Eltern, aber auch an Personen, die sich beruflich mit der Förderung von Medienkompetenz befassen, und ist für den Einsatz in der Elternbildung ebenso wie die Erzieherinnenausbildung geeignet.

 

 

Die Autoren Prof. Dr. Ulrike Six, Leiterin des Instituts für Kommunikationspsychologie, Medienpädagogik und Sprechwissenschaft (IKMS) an der Universität Koblenz-Landau, und Dr. Roland Gimmler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKMS, geben Antworten auf grundlegende Fragen zur Medienerziehung. Sie liefern neben Informationen Hilfestellungen zur Nutzung von Fernsehen, Computer, Computerspielen, Internet und Handy und sprechen auch Problemfelder an.

 

“Medienkompetenz gilt mittlerweile als vierte Kulturtechnik und ist eine Schlüsselqualifikation für die Zukunft“, betont Thomas Fuchs, Direktor der MA HSH. “Mit Medienkompetenz ist allerdings weit mehr gemeint als die Fähigkeit, mit Fernbedienung und Festplattenrecorder, mit Maus und iPhone umzugehen. Gemeint ist auch das Wissen, wie man sich in Kommunikationsforen verhalten sollte oder welche Gefahren in der freigiebigen Preisgabe von Daten im Netz liegen. Gemeint ist ebenso ein reflektierter Umgang mit Castings-Shows im Fernsehen wie die grundsätzliche Kompetenz, relevante Inhalte von unwichtigen oder gar gefährdenden zu unterscheiden. Um eine solche Beurteilungskompetenz bei der Mediennutzung entwickeln zu können, brauchen Kinder und Jugendliche pädagogische Begleitung. Ein Großteil dieser Verantwortung liegt dabei bei den Eltern. Ihnen steht der Ratgeber mit Anregungen und Informationen zur Seite“, so Fuchs weiter.

Heute um 17:00 Uhr wird der Elternratgeber im Rahmen des Medienkompetenztages Schleswig-Holstein von Landesregierung Schleswig-Holstein, Landtag Schleswig-Holstein und Offenem Kanal Schleswig-Holstein (OKSH) im Landeshaus in Kiel von Thomas Fuchs, Dr. Heiner Garg, Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein und Co-Autor Dr. Roland Gimmler unter der Moderation von Carsten Kock, Chefkorrespondent von Radio Schleswig-Holstein (R.SH), vorgestellt.

Der Leitfaden “Medienerziehung in der Familie – Ein Ratgeber für Eltern“ wurde finanziell unterstützt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein und ist als Band 3 der MA HSH-Schriftenreihe im VISTAS Verlag, Berlin, erschienen.
ISBN 978-3-89158-535-1 / 12,- ¤.

 

Rezensionsexemplare können bei der MA HSH unter Telefon 040 / 36 90 05-0 oder per E-Mail unter info@ma-hsh.de angefordert werden.

Author: Ma hsh
E-Mail: presse@ma-hsh.de

Kommentare sind geschlossen.